Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: FM wird während Löscharbeiten auf BAB angefahren- schwer verletzt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Naja das geschildete ist aber auch abhänig vom GF bzw. vom ZF... wenn der nicht sacht was Sache is.. dann haste halt pech! Ansonsten gibts halt ein Machtgeschreie und dann wird die schon dicht gemacht...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    FiRe-1987 Gast
    Was ein Glück, dass wir hier keine Autobahn in unserem Bereich haben... Aber ich denke, dass die grünen auf jeden Fall voll sperren müssten, egal ob noch eine oder zwei spuren frei sind... und ich denke auch, TLF quer auf die Strasse, dann ist höchstens das im Arsch, denn so schnell kommt da nix durch.... besser TLF schrott, als Einsatzkräfte tot oder verletzt....

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Naja, was macht man denn, wenn die Polizei sich einfach weigert, die Strasse (muss ja nicht gleich ´ne Autobahn sein) dichtzumachen?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    KBR informieren? Der sollte da doch noch etwas mehr Einfluss haben nehme ich mal an. Oder hald bei nem Bekannten mit höherem Dienstrang von der Pol anrufen und dem mal sagen, welcher Wagen bzw. Polizist sich da querstellt und schon sollte das geregelt sein.

    Sich einfach weigern auszusteigen bzw. nichts am Einsatzort zu unternehmen würde ich mir gaaaaaanz genau überlegen. Also was ist es für ein Einsatz, warum stellt sich der Polizist quer, welche Gefahren drohen denn genau usw... Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man demjenigen der sich weigert da noch nen Strick draus drehen könnte wenn dadurch jemand zu Schaden kommt. (Das währe dann zwar nicht die feine englische Art aber was gibt es hier in Deutschland nicht alles?)
    Ich traue es zwar jedem zu mit gesundem Menschenverstand zu entscheiden ob die BAB jetzt unbedingt vollgesperrt werden muss oder nicht aber man weiß ja nie ;)

    (ich hoffe man versteht was ich sagen will :D)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich habs zwar verstanden ;) aber ich seh das ganze doch etwas trockener:

    Zitat Zitat von Freakmaster
    KBR informieren?....
    Wofür?

    Wer jetzt Einsatzleiter ist, is doch völlig wurscht... ER entscheidet letztendlich über die Geschehnisse vor Ort...

    Und wenn ER entscheidet, dass Voll gesperrt wird... Dann steht halt das LF quer und die Helden in Grün gucken dumm aus der Weche ^^

    Die können die Straße irgendwann wieder "virtuell" freigeben, wenn sich das möchten... Aber mich als Einsatzleiter inter essiert doch in erster Linie mal meine Einsatzstelle...
    (Wenn die vernünftig diskutieren können, wies hier der Fall ist, dann hab ich da auch nix gegen drüber zu reden)

    Aber von denen Pfuscht schonmal keiner dem Einsatzleiter der FW ins Handwerk... wär ja noch schöner ^^

    Zitat Zitat von Freakmaster
    Sich einfach weigern auszusteigen bzw. nichts am Einsatzort zu unternehmen würde ich mir gaaaaaanz genau überlegen.... Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man demjenigen der sich weigert da noch nen Strick draus drehen könnte wenn dadurch jemand zu Schaden kommt.
    Das glaube ich nicht...

    DENN: Eigensicherung geht vor ALLEM!!!

    Und da ist es gleich, welche Situation sich einem da bietet... Es ist schlicht und ergreifend Wurscht :)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Gut, die EL-Frage ist ja bei FW-Beteiligung geklärt. Was aber, wenn Polizei und Rettungsdienst "aufeinander treffen"?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Was aber, wenn Polizei und Rettungsdienst "aufeinander treffen"?
    Dann sag ich als RTW-Lenker dem NEF-Lenker: "Stell mal dein Auto da quer 50m hinter mein Auto"

    Und was die Grünen (bald Blauen) dann machen ist mir wieder wurscht :)

    Zwar ist der NA für mich der "Einsatzleiter" aber nur in Medizinischen Fragen... Und ich stell dann für Ihn die nötige Sicherheit her...

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Was aber, wenn Polizei und Rettungsdienst "aufeinander treffen"?
    Wie sieht es meistens aus? wenn z.Bsp.:Polizei und RD"aufeinander treffen".
    Nicht immer wird so genau gearbeitet, sind wir einmal ehrlich.Stellen wirklich alle die Einsatzfahrzeuge dort ab wo sie effektiv sind? wird der Raum freigehalten? oft stellen sich die angerückten Fahrzeuge versch.Organisationen so hin wie sie zeitlich eintreffen. Dann kommt es zu den typischen Behinderungen.

    Bsp.: unmittelbar am Wrack stehen 2 Streifenwagen und KTW / RTW - das LF16/12 der Feuerwehr kommt nicht mehr nah genug heran. Die Belastung der Einsatzkräfte steigt noch mehr an, der Techn.Hilfeleistungssatz incl.der Geräte muss viele meter vor bis zum Wrack getragen werden nur weil kein Platz gelassen wurde.
    Dieses Thema sollte nicht nur bei Feuerwehr und Rettungsdiensten gelehrt werden, sondern auch bei allen anderen Organisationen!!!

    Wenn es nötig ist dann Vollsperrung, ich hatte auch schon oft die Situation: aussteigen und an die Arbeit oder auf Polizei warten ? immer eine Gefahr, wenn es gut geht sagt niemand was aber wehe es kommt zum Folgeunfall.
    Auch ein Thema dabei- die Einsparungen bei Polizei-zu wenig verfügbare Kräfte!!! den wenigen Leuten kann man keine Schuld geben.
    Selbst bei Absicherung mit LF, RW kann der auffahrende Sattelzug diese in alle Einzelteile zerlegen,Trümmer werden weit verteilt. immer wieder wird die Unfallstelle zu spät / nicht erkannt.

    zum Thema:FM wird während Löscharbeiten auf BAB angefahren- schwer verletzt -

    -Gute Besserung wünsche ich dem schwerverl.Kamerad der betr.Wehr

    -an die Raser: Augen auf + Vorsicht! die Retter da vorn könnten gerade jemanden aus Deiner Familie behandeln

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Steiger
    Bsp.: unmittelbar am Wrack stehen 2 Streifenwagen und KTW / RTW - das LF16/12 der Feuerwehr kommt nicht mehr nah genug heran. Die Belastung der Einsatzkräfte steigt noch mehr an, der Techn.Hilfeleistungssatz incl.der Geräte muss viele meter vor bis zum Wrack getragen werden nur weil kein Platz gelassen wurde.
    Ein bischen selber schuld....
    Selber erlebt:
    Wir fahren mit dem LF um die Ecke in die Straße. Pol direkt vor der Tür. Der Gruppenführer hat dann mal eben seine Stimme schon am Anfang der Straße dezent über den Außenlautsprecher zu Wort gebracht mit den Worten "Die Grüne Karre muss da weg! SOFORT und DALLI".
    Und schon wurde mit quetschenden Reifen umgesetzt.... und die DLK stand dann auch da wohin sie sollte!

    Aber es ist sicherlich richtig das richtiges Anfahren und Abstellen von Einsatzfahrzeugen zu wenig beachtet wird. Erlebe ich leider viel zu oft...

    (hab ich schon einen Hass im LF bekommen, bevor ich die Dame in grün gesehen habe, die dann total aufgelöst vor dem Haus hin und her wackelt mit ihrem Entenar***, nur weil Essen angebrannt ist).
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  10. #10
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    @Fabsi:

    Ich dachte nicht an den KBR wegen Einsatzleitung sondern wegen der Position in der Kreisfeuerwehrführung und der damit verbundenen "Autorität" ;)

    @Eigensicherung geht vor allem: Da hast du natürlich absolut recht!!
    Ich weiß nur gerade nicht, wie ich mich genauer ausdrücken soll...
    MFG Flo

  11. #11
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Sich einfach weigern auszusteigen bzw. nichts am Einsatzort zu unternehmen würde ich mir gaaaaaanz genau überlegen.
    Ach ja? Ich sage, genau das Gegenteil ist der Fall!!!!
    Ich würde mir gaaaaaaanz genau überlegen, ob ich jetzt aussteige oder nicht, und nicht Hals-über-Kopf in ein Gefahrengebiet rennen, sondern ruhig und besonnen entscheiden!
    Oder rennst du auch mit weißer Hose direkt in's brennende Haus???
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  12. #12
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Meine Meinung:

    1) IMMER einen Feuerwehr-Brummi hinstellen, sodass der autofahrer keinen feuerwehrler "treffen" wird
    2) wenn sich die grünen aufregen, in die Leitstelle funken und sachverhalt darstellen, die können sich ruhig mit der LST der Polizei auseinandersetzen, irgendwann ist der Fall gegessen
    3) der zuständige EL hat das Sagen, also kann er auch beschließen, dass das zu gefährlich für seine Jungs (und Mädls) ist. Wenn er genug Rückgrat hat, kann er sich auch durchsetzen

    Gut, dass wir in Bayern selber sperren dürfen, trotzdem denk ich mir manchmal auch meinen Teil, wenn die BAB ums Verrecken aufbleiben muss!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  13. #13
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Dr.Toppa
    und nicht Hals-über-Kopf in ein Gefahrengebiet rennen
    Genau das wollte ich eigentlich sagen ;)
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •