Wie wär's mit 'ner Indoor-Lösung?
Wie wär's mit 'ner Indoor-Lösung?
Geändert von Pille112 (12.07.2007 um 19:49 Uhr)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Gut wäre auch ne Möglichkeit aber dann hätte ich mir gleich ein Winkeladabter BNC und ne Scannerantenne holen können! Ich denke wenn ich die Möglichkeit habe eine Antenne für den Auseneinsatz zu haben warum soll ich die dann innen rein tun?
Gruß
Flo
wo wir gerade beim blitzschutz sind, hätte ich da auch eine frage ohne einen neuen thread aufmachen zu wollen... und zwar habe ich einen mobilstrahler auf der fensterbank (außen), der an einem DV-Magnetfuß montiert ist und dieser steht auf einem kochtopf, der ja in dem fall das gegengewicht darstellt... ich wohne etwas höher (hochhaus), wie sieht es da mit blitzschutz aus? notwendig? wie erde ich da? kabel an denn kopf und z.b. zur heizung?
Hallo, also das mit dem Blitzschutz ist so ne Sache. Einen Mast von einer Satschüssel erdet man mit einem 16mm2.
Allerdings nützt dir eine direkte Erdung nicht sehr viel.Habe schon aufgeplatzte Wände durch Blitzeinschlag gesehen.Die Leitung in der Wand wurde regelrecht gesprengt.Wenn es passiert ,passiert es.
Das mit der Heizung würde ich nicht empfehlen,da die Erdung der Heizkreisanlage nicht für solche Spannung ausgelegt ist.
Lass die Antenne einfach so stehen.
Gruß
...mutig, mutig!!!Zitat von bendi
Ich würde die Antenne bei Gewitter und in meiner Abwesenheit dann doch lieber rein holen.
Was den Blitzableiter und die aufgeplatzten Wände angeht so ist es eigentlich Usus, dass solche Schäden nach Blitzeinschlag zu registrieren sind.
Der Blitzableiter soll und kann ja auch nur den "Stromlauf" beeinflussen bzw. lenken, er wird aber niemals die mehrere Mio. V und A, wie ein normales Kabel, ableiten können.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hallo Leute ich hab nochmal ne Frage zum eigendlichen Thema!
Ich war heute früh bei meinen Metallbauer und hab mir eine Halterung aus Blech biegen lassen (Bild siehe Angang). Muss ich da jetzt noch extra oben eine Platte draufnieten wegen dem Reflektorzeugs oder reicht mir das so weil das ding ja eh aus Blech ist?
Gruß
Flo
Ich denke zum Empfangen reicht es so voll und ganz aus.
...ist meine Meinung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)