Das Gerät hat eine schadhafte Lötstelle irgendwo an einem der großen Keramik-ICs im Inneren. Durch die dünne, flexible Leiterplatte werden die Lötstellen an diesen ICs stark belastet und halten diesem Streß auf Dauer nicht Stand. Das Gerät erzeugt dann mehr oder minder regelmäßig einen Systemreset, worauf dann brav die Einschaltmeldung geplappert wird.
Dauerhafte Abhilfe ist nur durch Nachlöten mit einer Heißluft-Station möglich. Das ist aber nicht in 5 Minuten erledigt.
Die ersten Geräte, die ich hier schon in der Mache hatte, laufen nun schon weit über ein Jahr, ohne rückfällig zu werden. Allerdings gibt es bei uns dann gleich das rundum-sorglos-Paket mit Gehäusereinigung, neuem Lautsprechervlies und Umbau auf den Batteriedeckel mit Bippus, damit auch Standardakkus verwendet werden können.
Und da sich unsere meisten Geräte erst nach knapp 10 Jahren Betriebszeit das erste mal "verabschiedet" haben, dafür hinterher fit für die nächsten 10 Jahre sind, ist der zeitliche und finanzielle Aufwand eigentlich kein großes Drama.

MfG

Frank