Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Fragen zur Antennne...

  1. #1
    Yosch Gast

    Fragen zur Antennne...

    Hallo,
    ich habe eine Antenne geschenkt bekommen. Sie ist von Kathrein. Eine Radialstange ist ca. 1725 mm lang. Die nach oben geht ca. 1500 mm (also 3x 1725 mm nach unten und 1x 1500 mm nach oben). Alle 4 Stäbe lassen sich rausdrehen. Ich denke sie sind aus Fieberglas.
    An der Stange nach oben ist ein Kabelanschluß dran den ich nicht kenne. Von dort geht ein ca. 1 cm dickes Kabel ab (50 Ohm). Kann das ein PL Anschluß sein ?
    Kann ich die Antenne für meine Zwecke (Scanner UBC780XLT) überhaupt gebrauchen ? Was kostet Sie ca. ?
    Würde Sie ventuell verkaufen und mir eine Zimmerantenne zulegen.

    Ich kann auch gerne Bilder mailen.

    Vielen Dank für Eure Mühe!!!

    Gruß Bernd

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Also, ich denke mal so nach Deiner Beschreibung ist es auf jeden Fall eine Groundplane, vermutlich aus dem aeronautischen oder dem maritimen Funkbereich.
    PL-Stecker könnte sehr gut sein.
    Grundsätzlich kannst Du sie auch für den Scannerempfang nutzen.
    Verkaufen dürfte sich eher nicht lohnen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Steht denn keine Typen-Nummer mehr drauf?
    MFG Flo

  4. #4
    Yosch Gast
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Steht denn keine Typen-Nummer mehr drauf?

    ne leider nicht. ich kann dir aber gerne bilder mailen!

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Poste die Nummer/Bezeichnung doch mal hier, damit wir nicht dumm sterben müssen - Yoschi ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Yosch Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    Poste die Nummer/Bezeichnung doch mal hier, damit wir nicht dumm sterben müssen - Yoschi ;-)

    ich habe weder eine bezeichnung noch eine artikelnummer. es steht nur kathrein drauf!!!! aber wie gesagt ich kann euch gerne bilder von der kompletten antenne mailen...

    gruß bernd

  7. #7
    Yosch Gast

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...wenn es sich um diese bzw. eine baugleiche oder bauähnliche Antenne handelt kannst sie problemlos auf den von Dir genutzten Frequenzbereich einkürzen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #9
    Yosch Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    ...wenn es sich um diese bzw. eine baugleiche oder bauähnliche Antenne handelt kannst sie problemlos auf den von Dir genutzten Frequenzbereich einkürzen.


    und wie lang müssen dann die radiale sein ? wie komme ich von pl auf bnc ?

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja - hierbei handelt es sich um eine GP für das 11m-Band (CB-Funk) bei der du sowohl den Dipol als auch die Radiale absägen kannst damit sie für den von Dir benötigten Frequenzbereich "tauglich" sind.

    PL auf BNC ist doch ganz einfach 1 Kabel mit 2 verschiedenen Steckern - eine Seite PL und andere BNC.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Yosch Gast
    und wie lang müssen die "stäbe" nun sein ? kann man auch netzwerkkabel mit bnc nehmen ?

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Pille112
    Ja - hierbei handelt es sich um eine GP für das 11m-Band (CB-Funk).
    Carsten, Datenblatt lesen!
    Auf Seite 2 im PDF ist die Tabelle für die Strahlerlänge in Abhängigkeit zur Frequenz. Mit 1500 mm taugt sie für 40 MHz. Es dürfte also ein Überrest einer alten 8m-Band-Anlage der Straßenmeisterei sein.

    MfG

    Frank

  13. #13
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...da hast Du natürlich recht, Frank.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #14
    Yosch Gast
    Die Antenne war mal für eine Telefonanlage. Man war dann mit einen Pieper immer über die Telefonanlage per Funk erreichbar. Geht so eine Antenne überhaupt für einen Scanner ? Ich habe einen Uniden UBC780XLT. Please Help!

    Thx Bernd

  15. #15
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Yosch
    und wie lang müssen die "stäbe" nun sein ? kann man auch netzwerkkabel mit bnc nehmen ?
    Netzwerkkabel sind in der Regel zu hochohmig...
    ...und die Strahlerlänge müßte so um die 87cm sein.

    So hier nun die Formel für die Berechnung der Strahlerlänge:

    86,5 MHz bei 1/4 Lambda
    = 300/86,5 = 3,47m /4 = 0,87m Länge für Radiale und Strahler
    Geändert von Pille112 (09.07.2007 um 22:05 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •