Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Fragen zur Antennne...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yosch Gast

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...wenn es sich um diese bzw. eine baugleiche oder bauähnliche Antenne handelt kannst sie problemlos auf den von Dir genutzten Frequenzbereich einkürzen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Yosch Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    ...wenn es sich um diese bzw. eine baugleiche oder bauähnliche Antenne handelt kannst sie problemlos auf den von Dir genutzten Frequenzbereich einkürzen.


    und wie lang müssen dann die radiale sein ? wie komme ich von pl auf bnc ?

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja - hierbei handelt es sich um eine GP für das 11m-Band (CB-Funk) bei der du sowohl den Dipol als auch die Radiale absägen kannst damit sie für den von Dir benötigten Frequenzbereich "tauglich" sind.

    PL auf BNC ist doch ganz einfach 1 Kabel mit 2 verschiedenen Steckern - eine Seite PL und andere BNC.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Yosch Gast
    und wie lang müssen die "stäbe" nun sein ? kann man auch netzwerkkabel mit bnc nehmen ?

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Yosch
    und wie lang müssen die "stäbe" nun sein ? kann man auch netzwerkkabel mit bnc nehmen ?
    Netzwerkkabel sind in der Regel zu hochohmig...
    ...und die Strahlerlänge müßte so um die 87cm sein.

    So hier nun die Formel für die Berechnung der Strahlerlänge:

    86,5 MHz bei 1/4 Lambda
    = 300/86,5 = 3,47m /4 = 0,87m Länge für Radiale und Strahler
    Geändert von Pille112 (09.07.2007 um 22:05 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Yosch Gast
    Zitat Zitat von Pille112
    Netzwerkkabel sind in der Regel zu hochohmig...
    ...und die Strahlerlänge müßte so um die 87cm sein.

    strahlerlänge ? meinst du jetzt den einen nach oben oder die 3 unteren ?
    das netzwerkkabel hat 50 ohm.

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...alle Strahler, sowohl den Dipol (oben) als auch die Radiale (unten) müssen gekürzt werden damit die Antenne im elektrischen Gleichgewicht bleibt und wenn das Netzwerkkabel 50 Ohm hat dann kannst Du es auch ohne Probleme verwenden.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Beim Empfang ist hauptsächlich die Strahlerlänge relevant. Nimm Carstens Formel und kürze die Radiale so, daß das derzeitige Verhältnis von Strahlerlänge zu Radiallänge erhalten bleibt.

    Das Netzwerkkabel ist i.d.R. RG58 (sollte draufstehen) und ist somit "echtes" Antennenkabel.


    MfG

    Frank

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Pille112
    Ja - hierbei handelt es sich um eine GP für das 11m-Band (CB-Funk).
    Carsten, Datenblatt lesen!
    Auf Seite 2 im PDF ist die Tabelle für die Strahlerlänge in Abhängigkeit zur Frequenz. Mit 1500 mm taugt sie für 40 MHz. Es dürfte also ein Überrest einer alten 8m-Band-Anlage der Straßenmeisterei sein.

    MfG

    Frank

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...da hast Du natürlich recht, Frank.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    Yosch Gast
    Die Antenne war mal für eine Telefonanlage. Man war dann mit einen Pieper immer über die Telefonanlage per Funk erreichbar. Geht so eine Antenne überhaupt für einen Scanner ? Ich habe einen Uniden UBC780XLT. Please Help!

    Thx Bernd

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •