Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Frage zum Aufbau der Kathrein 4m (K5126421)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    coopers Gast
    @telemanne

    ... am Ende auf Masse liegen gibt es nicht - entweder er ist an Masse angeschlossen oder nicht, Teilsstrecken gibts da ja nicht, Strom fließt ja auch nicht nur ein Stück weit in einer Leitung... (z.B. nur am Anfang oder am Ende)

    @Florian 40

    ... aber dann liegt doch die gesamte Antenne, also das ganze "Gebilde" an der Masse?? Ich meine, wo ist denn dann hier der Innenleiter und die Masse getrennt?

    bzw. anders herum gefragt, wo liegt denn dann hier KEINE Masse an? :)

    Versteh ich jetzt gar nicht, sorry (..aber schön das du immer wieder hilfst)

    Also, vielleicht noch mal für "Dummies" erklärt!?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von coopers
    @telemanne

    ... am Ende auf Masse liegen gibt es nicht - entweder er ist an Masse angeschlossen oder nicht, Teilsstrecken gibts da ja nicht, Strom fließt ja auch nicht nur ein Stück weit in einer Leitung... (z.B. nur am Anfang oder am Ende)
    Das weiß ich auch. drum frag ich ja so blöd, weil das irgendwie (für mich) nicht nachvollziehbar ist.

    Und eigentlich gehört dieses Thema in das BOS-Funk Forum. Dies ist hier im Allgemeinen Teil.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  3. #3
    coopers Gast
    @ telemanne

    eben, so ist ja auch meine "blöde" Frage(-stellung) entstanden :-)

    Das ganz Ding ist jetzt MASSE... (kurz geschlossen...) zumindest so wie es aktuell alles miteinander verbunden ist!?

    Wenn hier ein Moderator reinschaut, möchte ich darum bitten den ganzen Thread in den "BOS-Funk" Bereich zu verschieben, Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Fakt ist jedenfalls, dass es keinen Sinn macht den Dipol auf Masse kurz zuschließen, da sich dieser Kurzschluß ja auch über das Koax-Kabel in das angeschlossene Gerät überträgt.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    coopers Gast
    @ Pille112

    genau so ist es!
    Werde evt. heute abend mal Fotos machen, dann sieht man das vielleicht besser... (hab die Antenne nur gerade nicht zur Hand)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Der "Kurzschluß" ist geniale Grundlage einer leistungsfähigen Antenne mit "geerdetem" Strahler.
    Bitte die 0 Ohm des Multimeters nicht mit der Impedanz bei ~75 MHz verwechseln.

    Fazit: Das muß so sein!


    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Zitat Zitat von F64098
    Der "Kurzschluß" ist geniale Grundlage einer leistungsfähigen Antenne mit "geerdetem" Strahler.
    Bitte die 0 Ohm des Multimeters nicht mit der Impedanz bei ~75 MHz verwechseln.

    Fazit: Das muß so sein!


    MfG

    Frank

    RICHTIG !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •