scheint original vom Hersteller zu sein,aber bevor ich es wegschneide dacht ich mir ich frag erstmal hier im Forum nach ob es einer kennt...
scheint original vom Hersteller zu sein,aber bevor ich es wegschneide dacht ich mir ich frag erstmal hier im Forum nach ob es einer kennt...
...ist meine Meinung
...möglich, aber ein Kurzschluß zwischen Dipol und Masse mach für mich nicht wirklich viel Sinn.
Wenn's jetzt nicht gut läuft dann kann's ja eigentlich nur besser werden oder es läuft gar nichts mehr => dann mußt Du es eben wieder zusammen löten.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
.....schneiden geht...
...ist meine Meinung
Mahlzeit,
der Strahler liegt mit auf Massepotenzial, das ist gegen statische Aufladungen.
Gruss Flo
Gruss Flo
Ist beim "Hasenohr" ebenso. Gleichstrommäßig ein satter Kurzschluß, bei Nennfrequenz brave 50 Ohm.
MfG
Frank
Ich habe nun die Verbindung zur Masse entfernt und siehr da, der Empfang ist besser, also hat es doch was gebracht...
...ist meine Meinung
...lag ich also doch gar nicht so falsch damit.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Ist ja auch ganz logisch, da die Spule (was anderes war die Verbindung ja auch nicht) auf eine andere Frequenz abgestimmt war... nämlich auf die alte...Zitat von Omega1977
Also Spule auf neue Frequenz abgleichen und wieder einlöten ^^
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)