Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: xlsi mhz bandbreite ändern?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MKSi

    rechnen......60 Kanäle x 0,020 khz sind 1.2 MHZ
    und da wird wohl die Empfindlichkeit im Randbereich nicht mehr gegeben sein.

    Also wäre das ganze Pfusch und Bastelei.....

    Als Sekundärempfänger - wie im Betriebsfunk - der von der Quittung des KFZ ausgelöst wird und es nur um 100m oder so geht kann man das akzeptieren - aber nicht bei einem Gerät das auf BOS Kanälen läuft - unabhängig davon ob der MKSi überhaupt für BOS eingesetzt werden darf.

    Die Geräte haben halt mal eine Schaltbandbreite in D von 1 MHZ = 50 Kanäle im 20 khz Raster.

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    aber

    siehe memo, da ging doch auch das ganze freuqenzraster.. also muss es doch auch möglich sein im mksi die kanäle so unterzubringen...

    in bayern ists doch eher in den höheren kanälen der fall, dass die hiorgs unterwegs sind... so ists halt in unserer region, und auch in den angrenzenden...

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MKSI

    "in bayern ists doch eher in den höheren kanälen der fall"


    Quatsch.......bei uns z.B. ist der Bay. Rettungsdienst auf 3xx - der Nachbarlandkreis Bay. RD 3xx und 4xx ganz unten.

    Und niemand hat gesagt das es unmöglich ist ... siehe meinen Beitrag zu Breitband FME.......aber in Deutschland halt nicht zu kaufen (normalerweise) und betreiben schon gar nicht.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    also

    dann kannst du mir den mksi evtl doch für 410 bis 470 machen, wenn ich ihn dir schicke?

    oder nicht?

    gerne auch pn

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MKSI

    schlicht und einfach ...... NEIN

    Ich unterstütze keine lt. BOS Regelung strafbare Aktionen um dann selbst mit drin zu hängen .....nicht alles was techn. machbar ist - ist auch legal.
    Und wer die TR BOS ignoriert aus Wunschdenken.....jeder im Rettungsadienst oder FFW sollte und hat sicherlich Verantwortungsbewusstsein.
    Im Betriebsfunkbereich wo auch etliche MKS i laufen ist das allerdings witzigerweise wieder legal - siehe Taxiunternehmen mit z.B. 3 Standorten in verschiedenen Landkreisen

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von wodoe
    Ich unterstütze keine lt. BOS Regelung strafbare Aktionen um dann selbst mit drin zu hängen .....

    Jetzt bin ich aber sprachlos ... Wo soll denn bitte stehen das das umbasteln eines FMEs strafbar ist???
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MKSI

    ohhh...... Alex22


    denken......umbasteln ok.......aber derjenige wird ihn ja auch betreiben und da hast du den kritischen Punkt......Behilfe usw.

    aber Besserwisser gibt es überall - ich weiss und glaube nur was ich schwarz auf weiss habe.......und das habe ich.

    Allein der Betrieb eines Orginalen MKSi ab Werk Swissphone fällt lt. diesem Schreiben unter den Tatbestand eines (wörtlich) "Vergehen gegen das Fernmeldeanlagengesetz" - da dieser Betrieb für die BOS untersagt ist.

    Aber ich wiederhole das gerne noch 10 mal - bei Bedarf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •