Zur Anfrage:

Einfach mal den Rufton 1 und danach den Rufton 2 drücken und warten. Kurz danach sollte sich die Gegenstelle mit ihrem eigenen Rufnamen melden. Danach einfach den eigenen Rufnamen nennen und das Problem schildern.

Testversuche mit den Ruftönen würde ich unterlassen. Ob ein Relais verfügbar ist kann man überprüfen, indem man kurz die Sprechtaste drückt (GU) und schaut, ob man was empfängt (rote LED leuchtet).

Auf den Funklehrgängen lernt man das meistens nicht, da man sich meistens im eigenen Leitstellenbereich aufhält. Ansonsten sollte man dann aber vom Kanal 510WU gehört haben, welcher bei Fahrten im geschlossenen Verband geschaltet wird.

Wenn man aber ne 800km-Tour durch halb Deutschland machen muss und alle 10km der Leitstellenbereich wechselt macht es schon sinn nur zwischen der ersten und der letzten Leitstelle umzuschalten und zwischendurch den 510er zu benutzen bzw den 444 zu schalten falls was dazwischen kommt.