Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Scannerantenne

  1. #1
    Fabioso25 Gast

    Scannerantenne

    hallo zusammen,

    ich hab mir die scannerantenne eurostick dx gekauft. Dazu habe ich den Tischscanner UBC244CLT. Jetzt habe ich ein problem und zwar er empfängt immer noch nur so viel wie vorher. Aber eigentlich musste er doch mit der scannerantenne (ist auf dem balkon montiert) mehr empfangen oder seh ich das falsch.
    kann mir da jemand einen tip geben oder so

    gruss

  2. #2
    Fabioso25 Gast
    habe grade mal festgestellt das mein kleiner handscanner mehr empfängt als mein tischscanner obwohl der tischscanner eben diese dicke antenne hat

  3. #3
    Fabioso25 Gast
    was kann das sein jemand eine idee

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo Freunde!

    Also ich habe diese Antenne hier noch nicht getestet, aber die Länge der Radials ist schon komisch. Für 4m ( Länge etwa 85 cm ) sind sie zu kurz, für 2m ( Länge etwa 40 cm ) könnte es gerade so klappen. Was mich auch etwas irritiert ist der angegebene Empfangsbereich von 20-2000 MHz.

    Diese Antenne ist im Grunde eine Groundplane, die aber sehr unsymmetrisch aufgebaut ist und deren Fußpunktwiderstand bei verschiedenen Frequenzbereichen entsprechend schwankt.

    Aber macht doch mal einen einfachen Test: nehmt für 4m mal einen Draht von so 85 cm und geht mit dem Scanner dorthin, wo die Antenne steht. Steckt ihn auf den Scanner und vergleicht mal den Empfang. ( Für 2m nehmt so 40 cm ).

    Oder schaut mal hier nach meiner ( mittlerweile ist es ja schon nicht mehr meine, denn sehr viele User hatten tolle Ideen zur Verbesserung ) Groundplane. Ist in 20 Minuten gebaut und kostet so 10 €.


    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane

    Viele Grüße
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von oszillator
    Ist in 20 Minuten gebaut und kostet so 10 €.
    Du bist ein echter Optimist... ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    846
    Zitat Zitat von Sandy
    Du bist ein echter Optimist... ;-)
    Zitat Zitat von oszillator
    Ist in 20 Minuten gebaut und kostet so 10 €.
    Viele Grüße
    Wolfgang
    Ist die Wahrheit

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Der Preis ja, aber in 20 Minuten schaffe ich es nicht. Dafür bin ich aber noch recht unerfahren im Antennenbau.

    Gute Nacht!

  8. #8
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Groundplane

    Hallo SANDY,

    lies Dir doch mal den ganzen Beitrag durch. Da hat sich jemand die Antenne mal kurz in der Mittagspause zusammengebaut. Man braucht doch nur die abgesägten Stäbe zu biegen und festzuschrauben. Fertig.

    Auch wenn Du keine Ahnung oder Erfahrung im Antennenbau hast: versuch es doch mal. Bevor man es nicht selbst probiert hat, weiß man doch nicht, ob man es vielleicht doch hinbekommen hätte. Und viele User waren doch so nett und haben Bilder eingestellt. Schau sie Dir doch mal an!

    Die GP ist wirklich nicht schwer zu bauen. Und wenn Du Fragen hast, helfen Dir doch alle gerne weiter!

    Viele Grüße
    Wolfgang

  9. #9
    Reiter Gast
    Ich bin genau der Meinung wie Oszillator.

    Wenn Du dir keine Antenne selbst basteln willst musst du wohl in den sauren Apfel beißen und dir eine für 240 € kaufen. Ich kann dir den Selbstbau aber nur wärmstens empfeheln, denn ich denke nicht, dass sie der Gekauften in irgend etwas nachsteht. Das einzige was du benötigst ist etwas Material für max. 25 € aus dem Baumarkt und etwas Werkzeug (idealerweise ne kleine Werkstatt).

    Für meine Groundplane habe ich ne sehr stabile Metallplatte von 10x10cm Größe (Winkel für Dachstuhlkonstruktionen zertrenntrennt), 5 Gewindestangen (M8), 5 selbstsichernde Muttern (M8), 5 Flügelmuttern (M8), 1 BNC-Stecker (zum Schrauben und Löten), 2 Steckkabelschuhe, 5 Meter RG 58 Kabel, 2 Gummischeiben mit M8 Lochdurchmesser, 10 Karosseriescheiben (M8), Isolierband und ein Stück Gummischlauch (1cm Benzinschlauch) verwendet wo die mittlere Gewindestange durchpasst. Der Bau hat zwar keine 20 Minuten sondern vieleicht 8 Studen gedauert aber ich habe es nicht bereut. Lies dir erstmal den Beitrag der Groundplane von hinten nach vorne durch, weil die Antenne am Schluß des Beitrags schon eher ausgereift ist und mach dir Gedanken und evtl. ne Skizze wie sie später aussehen soll und dann gehts los.

    MfG Reiter

  10. #10
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Info an alle:

    Hier lag ein Missverständniss vor. Die Antenne habe ich schon gebaut und bin auch sehr zufrieden. Nur, dass sie rostet mag ich nicht. Werde mir deswegen vielleicht irgendwann noch mal eine witterungsbeständigere bauen.

    Alles klar!

    Lieben Gruß,
    Sandy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •