Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: "Schnupperkurs" für AGT-Neulinge möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...und was ist dann mit den "Nicht-Atemschutztauglichen" Kameraden die in bestimmten Einsatzlagen auf die Atemschutzmaske (Maske/Filter) angewiesen sind???

    Ist doch genau dasselbe, wenn nicht gar schwerer zu atmen, als wenn ich für "neue" Kameraden eine "Schnupperstunde" mache.

    Ferner sieht doch die Fw für jeden "Löschknecht" die Möglichkeit des Atemschutzes mit Maske/Filter vor. Somit ist es, rein rechtlich gesehen, gar kein Problem jeden X-Beliebigen (einsatztauglichen) Kameraden mit Maske (ohne LA) laufen zulassen und das "Backpack" auf dem Rücken zu tragen bedarf auch keiner besonderen Genehmigung oder Ausbildung.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Pille112
    Ferner sieht doch die Fw für jeden "Löschknecht" die Möglichkeit des Atemschutzes mit Maske/Filter vor.
    Das ist nicht richtig, auch für das Aufsetzen von Maske mit Filter brauchst du nen Lehrgang.

    Und auch ne Untersuchung, aber da reicht die G26.1 oder .2, also die .3 braucht man nur für Umluftunabhängigen (jedenfalls bei der Feuerwehr...)

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Und auch ne Untersuchung, aber da reicht die G26.1 oder .2, also die .3 braucht man nur für Umluftunabhängigen (jedenfalls bei der Feuerwehr...)
    Das mit der G26.1/2 hatte ich vorausgesetzt, da bei uns sonst keine Einsatztauglichkeit attestiert wird und genau deshalb sprach ich auch von "einsatztauglichen" Fw'lern.

    Da ja bei jedem Einsatz eine atemgefährdende Lage entstehen kann muß bei uns jeder Maske/Filter-tauglich sein, erst danach geht's bei uns zum TM1-Lehrgang.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also wie gesagt, mein Wissensstand ist, dass man auch nur für die Maske mit Filter einen Lehrgang braucht, und damit meine ich keine Zweineinhalb-Minuten-Einweisung.

    Bei uns darf man die Maske mit Filter deswegen auch erst nach dem Atemschutz-Lehrgang aufziehen, da man ja auch die Hintergründe wissen muss (z.B. wann darf ich den Filter nehmen, worauf muss ich achten, ...)

    Ich finde dieses Vorgehen auch gerechtfertigt

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Allmächtiger:
    Dann würde es ja heißen, dass bei euch nur AGT'ler in der Wehr sind.
    Da andere Kameraden ja sonst, im Einsatz, keine Chance auf Atemschutz hätten und somit ein unkalkulierbares Risiko eingehen würden/müßten.
    Wie sieht es denn, bei Euch, bei einem Gefahrgutunfall mit der Sicherheit-/Gefahrenzone 2 aus bzw. wie wird die dann personell besetzt? => Mit AGT'lern unter Maske/Filter?
    Meiner Meinung nach ist bei euch ein Fehler im System.

    Wenn das nun bei euch tatsächlich so ist, würde mich mal die Meinung eurer Wehrführung zu meiner Aussage interessieren.

    Habt ihr diesen Umstand schon mal im Kameradenkreis diskutiert?

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Wieso Fehler im System?

    Die U18 ist teilweise mit dabei, wenn z.B. die Sirene läuft. Außerdem gibts dann noch Leute, die Atemschutz wegen dem Kreislauf nicht packen oder die es einfach nicht machen möchten (Platzangst o.ä.) oder z.B. ab 50 sagen, sie möchten sich das nicht mehr zumuten.

    Die machen dann halt Sachen außerhalb der Gefahrenzone, wie Straße sperren, um die Wasserversorgung kümmern, etc.


    Es wundert mich nur, dass ihr die Maske ohne weiteres jeden aufziehen lasst. OK, bei uns ist es keine Grundvorraussetzung, die G26.1 oder .2 zu haben, um mit raus zu dürfen, aber wie gesagt, derjenige sollte schon ausführlich über Vor- und Nachteile sowie Risiken aufgeklärt werden, und das geht meiner Meinung nach nur mit einem Lehrgang.

    Und wenns nur mal ein Samstag am Wochenende ist, wo die Kameraden dann mal 8 Stunden mit Filter unterwegs sind :-)

    Solch ein Lehrgang ist bei uns im Kreis aber nicht vorgesehen, deswegen muss man erst den AGT haben, bevor man die Schnüffelbüchse aufziehen darf.

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Der Lehrgang/Einweisung auf Maske/Filter inkl. praktischen Übungen erfolgt bei uns in der eigenen Wehr und nach erfolgter Eignungsuntersuchung

    Klar, das auch bei uns niemand mit Geräten umgeht der nicht auch darauf eingewiesen wurde.

    ...und darum halte ich es für sinnvoll eine "Schnupperstunde" für angehende AGT'ler durchzuführen, außerdem ist es kostensparend wenn man schon vorher in Erfahrung bringen kann wer sich als "Aspirant" für den kommenden AGT-Lehrgang interessiert hat und auch eignet.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    Ich erinnere mich dass in meinem AGT-Lehrgang auch gesagt wurde dass man für Filtergeräte eine Einweisung (2 Stunden) und Gewöhnungsübungen gemachthaben muss bevor man die benutzen darf.

    Deshalb ist die erste praktische Übung auf unserem AGT-Lehrgang auch immer mit Maske und Filter durch die Übungsstrecke zu gehen. Erst danach sind die PAs dran.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •