Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: AdvisorAAA Pocsagtauglich?

  1. #1
    FlorianDD Gast

    AdvisorAAA Pocsagtauglich?

    Hallo an alle und zwar hab ich mal wieder ein paar Frage
    1. Wie erkenne ich die Frequenz auf Frequenzquarz? wenn ich mir nicht sicher bin ob das Gehäuse noch das orginale ist (wegen SerienNR)?

    2. Woran erkennt man ob ein Advisor Pocsagtauglich ist ,unter der gleichen Voraussetzung wie bei der ersten Frage!

    3. Was wird getauscht damit das funktioniert?

    Bedanke mich jetzt schon für eure Antworten :-)

  2. #2
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    91
    Hi, also der Advisor AAA ist Pocsag tauglich und die Frequenz steht normalerweise auf der oberen Seite des Quarzes.

    Und um alles gangbar zu machen würde ich den Melder an die Fa. Kalinafunktechnik schicken die sind super da habe ich meinen dien ich mir in Ebay gekauft habe auch machen lassen. d.h. bequarzen, abgleichen, programmieren und evtl. defekte Elektr. Bauteile austauschen.

    frag einfach mal bei denen !

    Gruß aus 3....2...1.. Mainz


    ;-) gg Domi

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von firefightermainz
    Hi, also der Advisor AAA ist Pocsag tauglich...
    Eine mutige Aussage!
    Oder bist du dir 100% sicher das ALLE Advisor AAA Pocsag tauglich sind und es dieses Melder NICHT auch als FLEX gab?
    (Ich weiß es gerade nicht genau, meine aber es gab auch eine Flex Variante)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    FlorianDD Gast
    hallo,
    Da steht leider nix drauf. Die Pager die ich noch da habe da steht in der
    Prog.soft statt Pocsag512 nur GFC?!

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    GSC

    Ein DME für das GOLAY-Rufsystem. Ein POCSAG-Vorgänger von Motorola. Leider nur als Briefbeschwerer zu gebrauchen.


    MfG

    Frank

  6. #6
    FlorianDD Gast
    Das ist ärgerlich da ich 3 von den Dingern noch hier habe.
    nützen mir die Empfängerplatinen noch was oder sind die System gebunden?

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Welche Typenbezeichnung haben denn die Empfängerplatinen?
    Alternativ täte es auch ein gutes Foto von der Bestückungsseite.

    MfG

    Frank

  8. #8
    FlorianDD Gast
    1. AARD4055C
    PR 9521J R3
    2. AARD 4056A
    SIN 9321N5
    3. AARD 4053 C
    SIN 9421N1

    Ich hoffe das diese Nummern meinst

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von FlorianDD
    1. AARD4055C
    Mit geringen Abstrichen in der Empfindlichkeit verwendbar.

    2. AARD 4056A
    DAS BOS-Board

    3. AARD 4053 C
    Unverwendbar.

    Ich hoffe das diese Nummern meinst
    Ja. Leider ist meine Antwort nur zu 2/3 erfreulich ;-)

    MfG

    Frank

  10. #10
    FlorianDD Gast
    Also das erste ist bedingt nutzbar das

    2. Ist das optimalste für den BOS

    3. Fall für Tonne

    An was hast du das erkannt?

  11. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Na an der Typenbezeichnung ;-)

    4056 ist der höchste Frequenzbereich (174MHz), 4050 der niedrigste, irgendwo bei 150 MHz. 4055er habe ich ein paar in Betrieb, das ist unkritisch. 4053er sind nur für Leute verwendbar, die unterm DAU wohnen und das Haus nie verlassen.

    MfG

    Frank

  12. #12
    FlorianDD Gast
    Naja ich bräuchte aber 173,1200Mhz
    würde das trotzdem gehen oder nicht

  13. #13
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ja natürlich. Das 4056 deckt den kompletten BOS-Bereich ab.

    AARD 4050 138 - 143 MHz
    AARD 4051 143 - 149 MHz
    AARD 4052 149 - 152 MHz
    AARD 4053 152 - 159 MHz
    AARD 4054 159 - 164 MHz
    AARD 4055 164 - 169 MHz
    AARD 4056 169 - 174 MHz

    Wer macht eigentlich auf der 49 digitale Alarmierung? Das ist für diese Anwendung doch eine eher ungewöhnliche Frequenz.

    MfG

    Frank

  14. #14
    FlorianDD Gast
    Na das ist ja Klasse da hab ich jetzt ein Ersatzboard ABER wie bekomme ich raus was für Frequenzquarz drauf ist denn es steht nix drauf ausser:
    82D46

  15. #15
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    82D46 ist die Antenne. Der Quarz sitzt genau daneben gut versteckt unter blauen, weißen oder grünen Gummihäutchen direkt am Platinenrand.

    Steht das 'DD' für ein existierendes KFZ-Kennzeichen?

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •