Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fug7 von TF rauscht bei RS1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Fug7 von TF rauscht bei RS1

    Hallo Zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:

    Ein Fug 7 von TF rausch und tastet den Sender sobald ich auf RS1 schalte.

    In der Betriebsart GU ist alles Normal. Da wir das Gerät als Relaisstelle verwenden möchten fällt es uns natürlich derzeit aus da ja immer ein Träger drauf ist.

    Liegt das vielleicht an der Rauschsperre? Aber warum Tastet das Gerät dann auf?

    Weiß jemand Rat?

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    Hmm..

    also mal ganz dumm gesagt, es könnte zum bsp. Ein bestimmtes Relaise bzw. Kontakte zusammen gebacken sind.

    Den Fall hatten wir schon mal, aber ich denke dir Leute hier die das FuG ohne Schaltplan schon Lesen können ;-) Die können dir da mehr zu sagen.


    MfG
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Der fehler liegt bei der RSP!
    Evtl. reicht da schon ein Nachjustieren der Schwellenspannung oder der Hysterese... (Die Potis altern, manchmal verschlechtert sich der Kontakt zwischen Kohlebahn und Schleifer erheblich!) Vieleicht ist es aber auch ein anderer technischer Defekt auf der ZF Baugruppe.

    Der Grund warum das Gerät auf Senden schaltet ist auch ganz einfach:
    Bei der RS1 Schaltung des 7b wird die Empfangene NF direkt wieder auf den Modulator gegeben. Als PTT Signal wird das RAUSSPERRENKRITERIUM verwendet. (d.h. RSP Auf - Gerät Sendet)
    Da nun euer Gerät aber IMMER eine offene RSP hat...
    Verstanden?

    Achja, eigendlich solltet Ihr keinen stillen Träger auf euren Kanal höhren, sondern ein Ständiges Rauschen, wenn das Gerät auf RS1 steht und kein #fahrzeug sendet! DasGerät sendet dann das Rauschen wieder aus!

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    RS1 Fug 7

    Hallo !

    Danke Euch!

    Wo kann ich den die Rsp. einstellen?
    Hat hier jemand eine Anleitung?

    Ich weiß eigendlich sollte man die Rsp. am Messplatz einstellen, aber nur so mal vielleicht löst es ja mein Problem.

    Gruß

    Fukw
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    15
    Hallo,
    wenn es sich um die Betriebsart RS1 handelt, muss ein Träger anstehen.
    In der Betriebsart RS1 sendet das Gerät permanent, d.h. es wird nicht erst über Tonruf aufgetastet.
    Wenn ihr Relaisbetrieb über Tonruf machen wollt, braucht ihr einen Relaisstellenzusatz.

    Gruß
    Bernhard57
    Grüße

    Bernhard57

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Bernhard57
    In der Betriebsart RS1 sendet das Gerät permanent, d.h. es wird nicht erst über Tonruf aufgetastet.
    Einfach nur Falsch ^^

    Sobald ein Träger ansteht, geht das FuG bei RS1 aus "Sendung"...

    Somit also ein Träger-Getasteter Relaisbetrieb... (Wie oben schonmal richtig beschrieben)

    Zitat Zitat von Bernhard57
    Wenn ihr Relaisbetrieb über Tonruf machen wollt, braucht ihr einen Relaisstellenzusatz.
    Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie das mit dem Relaisstellenzusatz wissen und es nicht wollen/brauchen ^^

    MfG Fabsi

  7. #7
    Christian Gast
    Zitat Zitat von Bernhard57
    Hallo,
    wenn es sich um die Betriebsart RS1 handelt, muss ein Träger anstehen.
    In der Betriebsart RS1 sendet das Gerät permanent, d.h. es wird nicht erst über Tonruf aufgetastet.
    Wenn ihr Relaisbetrieb über Tonruf machen wollt, braucht ihr einen Relaisstellenzusatz.

    Gruß
    Bernhard57
    RS1 = kleine Relaistelle, trägergetastet
    RS2 = große Relaistelle, mit Relaistellenzusatz Einstellmöglichkeit TR I/II oder NF
    RS3 = große Relaistelle, mit 2 Funkgeräten, i.d.R. Trägergesteuert
    RS4 = Verbindung von 2 Funkverkehrskreisen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •