Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: SEL - SEF- 820

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84
    Mir gehts da eher um die Technik!!! Ich gehör net zu denen die ein feuchtes Höschen bekommen, weil die BOS Funk hören können auf einmal, ja es stimmt für die würde ein Scanner reichen ;-)

    Aber ich will probieren ob ich das Gerät für mich umbauen kann. Und da ich dieses jene nicht kannte habe ich hier mal nach gefragt!!!


    Also net denken, das ich ein Newbie bin nur weil ich frisch im Forum bin!!!

    Danke

    MfG Dominic

    PS: das sollte jetzt net böse gemeint sein, nur als Info.
    PPS: ich finde das Forum übrigens genial. Sind viele gute Themen dabei!!!
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo Dominic,

    wegen des Umbaus...:

    Ohne das jetzt böse zu meinen, aber hier ist es wie in vielen bereichen der Funktechnik: Wenn du nachfragen musst, ob man das könnte, dann kanst DU das nicht! Es gibt rund um die funktechnik viele interessante Sachen, an denen sich auch mal ein Anfänger wagen kann. So einige Projekte findet man hier ja auch im Forum.
    Oder meinetwegen auch Kleinst!leistungssender!
    Ist zwar nicht ganz legal, aber die von diesen Dingern ausgehende Gefahr halte ich für relativ klein... Besonders wenn ich mir das Netzteil meiner (billigen) externen Festplatte ansehe, die noch in 100m Entfernung zu hören ist!

    Aber alles an Geräten die richtig Leistung machen können, besonders in bereichen wo es Sicherheitsrelevant ist, ist keinesfalls etwas für Anfänger.
    Nicht nur das es Störungen geben konnte: NEIN! Es würde auch totsicher nicht Funktionieren.
    Arbeiten die direkt im HF-Bereich solcher Geräte durchgeführt werden erfordern IMMER Fachkenntnis UND aufwendige MESSTECHNIK!

    Die Quarze tauschen ist kein Thema. Aufschrauben umstecken fertig!
    Das sind zwei Minuten, nur wo liegt da der Reiz?

    Nach dem Umstecken geht es doch erst lost!
    Das Abgleichen ist doch der eigendliche "Reiz"
    Du schreibst zwar das du das die Werkstatt machen lassen willst, aber dann hast ebend viel Geld ausgegeben für ein Gerät an dem du selber 2min was gemacht hast.
    Und den Abgleich selber zu machen geht mangels Messtechnik schon nicht!

    Du wirst ein Gerät bekommen was empfangsmäßig Taub ist und vieleicht auch neben der Frequenz liegt, Sendemäßig vieleicht Breit wie ein Scheunentor durch die Gegend stört!

    Wenn du einen Einstieg bekommen willst, dann fange lieber mit anderen Sachen an. Und zu dem Gerät: Wenn es umgequarzt werden muss lohnt es sich nicht... Du bekommst schon für unter 200Eur. 4m Funkgeräte. Wenn es nur ums Empfangen geht musst du noch nicht einmal mehr 100Eur. für ein Funkgerät hinlegen. Und diese Geräte haben dann ALLE Kanäle,
    Einen Scanner bekomst du schon für 50Eur.

    Dieses Gerät auf einen anderen Kanal zu bringen kostet alleine für jeden Quarz schon 30Eur (pro Kanal, manchmal brauchst du auch 2 Quarze für einen Kanal, das währen dann 60Eur! pro Kanal)
    Wenn die Arbeit des Abgleichens jemand kostenlos macht ist es damit getan.
    Ansonsten rechne mal locker 50Eur. drauf!

    Gruß
    Carsten

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    84

    Stop Stop, missverständnis

    Das ist alles immer noch falsch verstanden.

    Wenn du nachfragen musst, ob man das könnte, dann kanst DU das nicht!
    Das war NUR auf EIN EINZIGES Gerät gemeint. Weil ich explizit von DIESEM EINZIGEN Gerät noch nichts gehört habe.

    Es gibt rund um die funktechnik viele interessante Sachen...
    Ich weiß sonst wäre ich net in dem Beruf in dem ich jetzt bin (1).

    Aber alles an Geräten die richtig Leistung machen können, besonders in bereichen wo es Sicherheitsrelevant ist, ist keinesfalls etwas für Anfänger.
    Nicht nur das es Störungen geben konnte: NEIN! Es würde auch totsicher nicht Funktionieren.
    Arbeiten die direkt im HF-Bereich solcher Geräte durchgeführt werden erfordern IMMER Fachkenntnis UND aufwendige MESSTECHNIK!
    Weiß ich auch, siehe (1)

    Du schreibst zwar das du das die Werkstatt machen lassen willst, aber dann hast ebend viel Geld ausgegeben
    Hehe, siehe (1)

    Wenn du einen Einstieg bekommen willst, dann fange lieber mit anderen Sachen an.

    (1) Also:

    Mein Job: Avioniker an der CH 53. Avionik = Funk und Navigation eines Luftfahrzeuges. FUNK. Die Navigation ist zu 70 % auch über Funk.

    Meine Arbeitsstätte ist innem geteilten Zug, der eine Teil macht die Störbehebung an dem Lfz selber. Das mache ich.
    Der 2. Teil ist in der EloInst(Werkstatt) die die Geräte dann noch mal inniger untersuchen. Das heist, Abgleich, Bauteile tauschen ect. Offiziel können beide Teile des Zuges alles. Es ist nur intern so getrennt
    Das heist ich gehe in die Werkstatt und komme mit einem abgeglichenen Gerät wieder heraus ;-)


    Also wie gesagt es ging rein NUR UM DIESES EINE Gerät, da ich von diesem noch nichts gehört habe. Und wollte nur Info´s über dieses Gerät haben. Das umbauen selber das mache ich schon.

    Es sollte nur ne Info sein das ichs umbauen werde.
    Die Frage am Anfang ging nur um die Daten des Gerätes.

    Also, ich denke jetzt ist alles Klar.

    MfG DK
    Gruß aus dem 3 Ländereck HES/NRW/RLP

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    16

    SEL SEM47

    Hallo dominicla,

    also die SEM 47 waren etwas umständlich im Abgleich, deshalb ohne Unterlagen nichts verstellen, kriegt man sonst nicht mehr so hin.

    Ich glaube ich habe noch SEM 47 Quarze im Keller, muss aber erst mal prüfen welche.

    Schaltplan weiß ich nicht, muss auch mal suchen.

    Hab die 47er nur ungern repariert. Die 57er waren mir lieber.

    Bei Interesse mal melden.

    chaparal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •