Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Erfahrung / Zukunftssicherheit von Medtronik AEDs?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Bei uns sind im RD hauptsächlich LP12, im ehrenamtlichen Bereich LP500 im einsatz. Das einzige was ich momentan "schlechtes" über die 500er sagen kann ist, das es wohl momentan noch kein Softwareupdate auf die neuen Leitlinien gibt und die Geräte deswegen ausgetauscht werden müssen. Verbessert mich wenn es sich da schon was neueres ergeben hat.

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    die Berliner Feuerwehr nutzt fast ausschließlich Medtronic Geräte. >20 LP12 und vermutlich >120 LP 500 und auch noch x LP300.

    Gruß,
    Sebastian

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    ich rate zum aed plus von zoll. bei metronic hat man horrende unterhaltungskosten ( batterie und elektroden). zoll hat einen sehr guten kundenservice!

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2002
    Beiträge
    30
    Wir besitzen einen LP 500 und seit gestern einen LP 1000. Der LP 500 ist vor ca. 8 Wochen auf die neuen Richtlinien umprogrammiert worden, sprich ein Softwareupdate ist vom Hersteller durchgeführt worden.

    Vorteil der Medtronic Geräte ist sicherlich das keine STK durchgeführt werden muss, sprich die Geräte sind wartungsfrei. Die Batterie soll lt. Hersteller 5 Jahre halten.

    Gruß Christian

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also wir hatten an dem FR Standort den ich angehörte auch einen LP500.

    Ich hab damit ca. 15 Einsätze gefahren (Also Einsätze bei denen der AED zum Einsatz kam) und davon ca. 8 mal damit defibrilliert. Ich hatte nie Probleme. Ausserdem hab ich immer die Daten danach mit ausgelesen. Auch dabei keinerlei Probleme. Das einzige was besser sein könnte ist die Tonaufzeichnungsqualität bei den EInsätzen. Verstehen tut man nix. Aber dazu ist der AED ja primär auch nicht da.

    Wir haben damals den LP500 gewählt weil er von den Elektroden mit den LP12 aus dem öffentlichen Rettungsdienst kompatiebel ist. Somit konnten wir nach dem Einsatz vom RD die Elektroden bekommen. Da sist halt ein großer Kostenfaktor.

    Gruß
    Eisi

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Medtronic ist was Updates und Service betrifft meiner Meinung nach nicht das gelbe vom Ei.

    Abgesehn davon, dass sie von allen Herstellern am längsten gebraucht haben, überhaupt eine neue Software herauszubringen, lassen sich die älteren LP12 Geräte (wies bei den 500ern ist, weiß ich nicht) nur durch einen Platinentausch updaten.

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von EISI
    Das einzige was besser sein könnte ist die Tonaufzeichnungsqualität bei den EInsätzen. Verstehen tut man nix. Aber dazu ist der AED ja primär auch nicht da.
    Die lesen wir garnet mit aus. Nutzen dürfen wir sie ja eh net. Drum is das auch net sooo wichtig.

  8. #8
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von grab3107
    Drum is das auch net sooo wichtig.
    Sagte ich ja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •