Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: FMS-Text in Winpiep anzeigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    117
    Lösung:

    Die von WinPiep erstellte Befehlszeile in FMS 32 Pro einfügen, und zwar so:

    Verwaltung => FMS => Aktionen

    Im Menü Aktion den Punkt Neu wählen.

    Nun das Fahrzeug auswählen, das den FMS Text empfängt

    Nun (ganz wichtig) den Status A (ist in wirklichkeit 10) und die Richtungskennung 1 (LST => FZG) auswählen.

    Nun die Befehlszeile in das Feld Aktion einfügen.

    Ersetze nun das %1 durch %2.

    Bestätige alles mit Ok bzw. Speichern.

    WICHTIG: Das Ausführen der Aktionen muß in den FMS Einstellungen erlaubt sein! (Extras => Optionen => Sonstiges => X Aktionen erlauben).

    Die RTF Datei muß nun an einer belieben Stelle den Platzhalter {pocsag} enthalten. An dieser Stelle wird dann der FMS Text eingesetzt.

    mfg
    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    Vielen Dank!
    Auf diese Idee war ich auch schon gekommen, bin aber an einem Flüchtigkeitsfehler gescheitert. Nun gehts. Danke nochmal

    mfg
    xcom

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    117
    Ein Problem gibt es in manchen Fällen noch:

    Bei uns wird zuerst &TRN ... für die Navigation, und danach die Meldung im Klartext für die Besatzung gesendet.

    Wenn dies der Fall ist, würde die Meldung TRN ... angezeigt.

    Hab die WinPiep EXE mal so geändert, das die Meldung TRN ignoriert wird, und dann die nächte Meldung angezeigt wird.

    Bei intresse bitte bei mir melden.

    Gruß Daniel
    Geändert von Funkuberwachung (04.06.2007 um 11:59 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    hallo Daniel,

    das ist bei uns nicht das Problem. Unsere RLST ist da aber auch erst in der Aufbauphase.

    Wir verwenden das in unserer FEZ um den Funkkanal noch weiter zu entlasten.

    Entwickelst du Winpiep eigentlich noch weiter?
    Wenn ja, fände ich es sehr gut wenn die Popups, bzw. die Alarmausdrucke großzügiger bemessen würden. Wir haben bemerkt, dass die Texte manchmal größer sind, als der Platz im Fenster. Eine kleinere Schriftgröße (aktuell 14) würde natürlich schon helfen, aber man soll es bei "Einsatzstress" natürlich noch leicht ablesenkönnen.
    Ebenso wäre es praktisch die Anzahl der Alarmausdrucke eingeben zu können.

    mfg
    xcom
    Geändert von xcom (06.06.2007 um 11:58 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    117
    Hallo,

    schick mir mal deine E-Mail Adresse, dann schick ich dir was zu

    Hab WinPiep wie folgt geändert:

    Die Fenster haben jetzt keine feste Größe von 400 x 300 Pixel mehr, sondern wird anhand der Auflösung eingestellt.

    Beispiel:

    Auflösung: 1280 x 1024
    Fenstergröße: 640 x 512

    Dies macht es aber leider erforderlich, die Skin's anzupassen. Dies passiert mit einen neuen WinPiep Skin Editor.

    Zusätzlich muss der Skin in der WinPiep Datei eingestellt werden.

    Hört sich kompliziert an, ist aber alles innerhalb einiger Minuten gemacht.

    An FMS 32 Pro muss nicht geändert werden.

    Gruß Daniel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •