Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: X Zeiten Funkübung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Trader1667 Gast
    Ich würde erstmal alle Vorschläge annehmen die ich bekommen kann. Es kann nen Regiebuch sein oder eine Ableseübung.

  2. #2
    Trader1667 Gast
    Hat wirklich keine eien Ahnung wo ich solch ein "Regiebuch herbekomme? Ich suche mir gerade die Finger wund

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    ist schwer so was im Netz zu bekommen.

    Wir hatten auch schon gesucht, im Endeffekt haben wir uns selbst eins geschrieben.

    Ging in die Richtung Bewältigung einer Großschadenslage durch Unwetter.

    So war auch mal die FEZ gefordert, sich zu organisieren...

    Durch diese Übung haben wir dann auch gut feststellen können, wo es noch an Ausstattung in der FEZ fehlt.

    Haben nun Laufzettel entwickelt, die wir beim letzten Unwetter erfolgreich benutzt haben. So sind nun auch feste Plätze in der FEZ für Sichter, Funkpersonal, Führungskraft usw. festgelegt worden.

    Wir hatten dafür "Zuspieler", die die Fahrzeuge und das Personal an der E-Stelle darstellten und eben Lagemeldungen, Anforderungen v. Material,... gaben und Zuspieler, die per Telefon, Fax,... neue Einsatzstellen zugaben.

    Somit wurde das dann zum Selbstläufer... Außerdem wurden Telefongespräche von Bürgern eingespielt, die zusätzlich als Belastung für das FEZ-Personal zu sehen waren.

    Natürlich war dafür schon etwas Vorbereitung notwendig.

    Aber es wurde eine echt gute Übung draus, die wirklich sehr realitätsnah an unsere Verbandsgemeinde und deren Gegebenheiten angelehnt war.

    Wenn du noch genauere Infos möchtest, schreib mich einfach mal per Mail an.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo Trader1667,

    wir machen bei uns in der VG von März bis September monatlich Funkübungen. Jede Übung wird von einer anderen Wehr in deren Zuständigkeitsbereich realitätsnah ausgearbeitet, so das jede Wehr mal dran kommt. Diese Wehr übernimmt dann auch die Übungsleitung vor Ort und koordiniert diese. Die FEZ ist mit im Boot. Die durchführende Wehr schickt die anderen Fahrzeuge zu erfundenen Einsätzen, z. T. über Koordinaten.

    Beispiel: Florian A'Dorf, Sie fahren zum Koordinatenpunkt 54 3 46 5. Dort ist ein Zimmerbrand, vermutlich noch Personen in Gefahr.

    Neben solchen Einzeleinsätzen an markanten Punkten im Übungsdorf (für jede Wehr was anderes) kann man auch eine Großschadenslage machen (z. B. Flugzeugansturz) mit Bereitstellungsraum usw.

    Neben dem Überwachen des Funkverkehrs gemäß DV 810.3 achten wir von der VG-Übungsleitung dann auch darauf, dass Meldungsarten abgegeben werden. Buchstabierübungen und Durchsagen runden die Übungen i. d. R. ab. Nach jeder Übung erfolgt eine Besprechung.

    Die Übung findet auf dem 4m-Übungskanal des Kreises statt. Die groben Randbedingungen sind in einer Betriebsanweisung für Funkübungen festgelegt.

    Erkenntnis aus den Übungen: Die regelmäßigen Übungen machen sich so wie wir sie machen im Ernstfall bezahlt. Die Funkdisziplin ist sehr gut.

    In der eigenen Einheit üben wir (da nur ein Fahrzeug vorhanden) mit 2m-Geräten. Auch hier wird realitätsnah geübt (Atemschutzeinsätzen; Wasserförderung über lange Strecken usw.).

    Fazit: Das eigene Ausarbeiten mit realitätsnahen Szenarien ist nicht so viel Arbeit wier man meint.
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Trader1667 Gast
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Fazit: Das eigene Ausarbeiten mit realitätsnahen Szenarien ist nicht so viel Arbeit wier man meint.
    Ich möchte mich keinesfalls vor irgendwelcher Arbet drücken. Die Frage ist nur wie fängt man an? Gibt es ein Grundkonzept? Was kann man falsch machen? Habe ich was vergessen? Um diese Fragen zu beantworten, bin ich auf der Suche nach einem Konzept, welches ich individuell anpassen kann und für weitere Funkübungen stätig aufarbeiten kann.

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Trader1667
    Ich möchte mich keinesfalls vor irgendwelcher Arbet drücken. Die Frage ist nur wie fängt man an? Gibt es ein Grundkonzept? Was kann man falsch machen? Habe ich was vergessen? Um diese Fragen zu beantworten, bin ich auf der Suche nach einem Konzept, welches ich individuell anpassen kann und für weitere Funkübungen stätig aufarbeiten kann.
    Na ich habe Dir doch geschrieben, wie so ein Konzept aussehen kann.
    Gruß

    Eifelfunker

  7. #7
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Mit wievielen Fahrzeugen sollte man die Funkübung mindestens abhalten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •