Hallo Hobs.
Willkommen im Forum. Deine TK-Anlage muß den Senioren- oder auch Babyruf genannt,beherschen.An einen freien Teilnemerport wird ein Relais angeschlossen, welches vom Melder angesteuert wird. Kann auch das Relais aus dem LG des Melders sein. Es muß ein ca. 100 Ohm widerstand in reihe mit dem Relaiskonntakt geführt werden. Das ganze sieht dann ungefähr so aus: Teilnemerklemme (ich nene sie mal 31 oder La)-100 Ohm Widerstand-potentialfreier Schließerkontakt Relais-und von da auf Klemme 32 oder Lb.
Dann muß in der Anlage, für den Teilnehmerport die Funktion Babyruf eingestellt werden. Bei dieser funktion wird dann auch die Rufnummer des Anzurufenden Teilnehmers hinterlegt.
Lößt der Melder jetzt aus, zieht das Relais an. Die Klemme 31 wird ja jetzt über das Relais und den 100 Ohm widerstand mit der Klemme 32 Kurzgeschlossen. Die TK anlage meint jetzt, das an dem Angeschlossenen Telefon der Hörer abgenommen worden ist, und wählt die Voreingestellte Rufnummer. Allerdings muß das Relais lange genug angezogen bleiben(ca.1 Minute), sonst geht der Ruf nicht Raus.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung