Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dringende Frage Programmierung Ascom 550

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jens1985 Gast

    Dringende Frage Programmierung Ascom 550

    Hallo Zusammen,

    habe eine dringende Frage zum Ascom 550,

    habe mir nach dem bild auf der niederländischen "condor 3000" seite das kabel zusammengelötet, und habe auch die entsprechende programmier software.

    allerdings wird mir auf dem gerät immer -destination mode- -busy - 0 - ,
    angezeigt.

    wenn ich unter dos, reinem dos versuche mit der software die daten vom gerät auf den pc zu übertragen, wird mir fehler 0007 angezeigt, es gäbe die schnittstelle nicht, obwohl ich sie richtig mit der ipcom.exe auf com1 gestellt habe.

    unter windows xp, geht etwas mehr, dort wird versucht sich zu verbinden, nur steht dann auf dem gerät "error 2 destinations" , oder im pc steht, das beide geräte im slave wären.

    meine frage nun, was muss ich tun damit ich das gerät endlich programmieren kann?, bzw. wie kann ich einstellen welches gerät master oder slave ist?

    wäre euch für schnelle hilfe sehr dankbar,

    Vielen Dank

    mit freundlichen Grüßen Jens

  2. #2
    Jens1985 Gast
    habe das problem nach einem tag ausprobieren selber beheben können,

    könnte mir vielleicht jemand wenigstens noch die frage beantworten, welche parameter ich einstellen muss, damit ich 5 ton folgen nach ZVEI 1 auswerten kann, d.h. das er die auf dem display anzeigt?

    Danke,

    Gruß Jens

  3. #3
    Storno Gast
    Hallo,

    suche eine bauanleitung für das Programmierkabel... und den anschlusspaln fürs programmiergerät an der hinteren Schreubleiste des Fugs wo auch der Lautsprecher angeklemmt ist !

    Mfg

    Hab leider nur das im anhang gefunden...!

    Ausserdem will ich die kabel nicht mit nen 9 poligen stecker ans fug bringen sondern hinten an der steckerleiste anklemmen...!

    Mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kabel.jpg 
Hits:	143 
Größe:	21,3 KB 
ID:	8497  

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    bist du dir sicher, dass man das FuG auch über die hintere Leiste programmieren kann????

    Wenn ich mir nämlich hier mal http://www.g0beq.fsnet.co.uk/ascom/ascom.htm die Manuals anschaue, macht es für mich einen anderen Eindruck.

    Würde mal tippen, das Programmierkabel kommt an die 8-polige Steckleiste im Bedienteil. (Kann mich auch irren, hab dieses Gerät noch nicht geproggt)

    >> suche eine bauanleitung für das Programmierkabel...

    Die Anleitung hast du doch selbst mitgeliefert im Anhang?!?!
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Storno Gast
    ja schon aber kommt da nicht ein Max232 oder so rein ????

    Ausserdem versteh ich das ganze nicht so ganz!

    Welche Pins müssen gebrückt werden???

    Welche Pins mit welchen verbunden werden ?


    Steckerleisten programmierung:

    Doch denke schon das es gehen müsste weil ja die platine der Einbauhalterung nur mit dem ich glaub 15 poligen SUb D am Fuge verbunden ist !



    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Programmierung über die Steckerleiste funktioniert NICHT! Du brauchst eine Programmierhalterung (erkennbar an der eingebauten 9poligen RS232 Schnittstelle).

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    ja schon aber kommt da nicht ein Max232 oder so rein ????

    kann ich dir nicht 100% sagen, ein MAX232 schon gar nicht, haben hier ne V24. Schau doch einfach noch ein bisschen, was google hergibt. die von mir oben gepostete Seite gibt ja einiges her.

    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    Ausserdem versteh ich das ganze nicht so ganz!

    Welche Pins müssen gebrückt werden???

    Welche Pins mit welchen verbunden werden ?
    Nichts für ungut, aber eine "Man nehme Draht a und löte ihn an Pin 1, dann brücke man...." Anleitung möchte ich dir jetzt nicht schreiben... mann mann mann...

    1, 4 und 6 sind gebrückt


    Zitat Zitat von Storno Beitrag anzeigen
    Steckerleisten programmierung:

    Doch denke schon das es gehen müsste weil ja die platine der Einbauhalterung nur mit dem ich glaub 15 poligen SUb D am Fuge verbunden ist !
    Hast du dir mal angeschaut in dem manual, was auf der 15 pol. SUB-D rausgeführt ist?

    Wenn du über den Mikrofon-/Lautsprecheranschluss proggen willst, kannst auch da anschließen ;)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •