Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Nächstes Jahr digital was ändert sich

  1. #1
    stalker Gast

    Nächstes Jahr digital was ändert sich

    Nächstes Jahr wird auch bei uns in der Gegend auf Digital umgestellt.

    Was der Unterschied zwischen Digital und Analog ist weiß ich aber was ändert sich gibt es auch digital Scanner ?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    "Digital..." was?

    Wohl auf Digitale Alarmierung .. Was sich ändert, die Alarmierung wird auf 2m Band stattfinden. Es können Texte übermittelt werden, ein Mithören auf dem Betriebskanal ist nicht mehr möglich.

    Digitaler BOS-Funk ist noch in der Planung und wird noch einige Zeit dauern. Dann werden zunächst die Bundebehörden ( Bundespolizei, Verfassungsschutz, BKA usw. ) nach und nach umrüsten. Dann kommen die Länder nach und nach, und bis die letzte Muckeldorf-Feuerwehr in ihrem TSF ein Digitales Funkgerät hat vergehen .....----- noch Jahre
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Ich habe schon lange auf Digital umgestellt: Ich möchte meine Digitaluhr gar nicht mehr eintauschen gegen eine Analoguhr! ;-)
    Mal im Ernst: Stelle Deine Fragen bitte präzise. So wirst Du nur Antworten erhalten, die alles mögliche enthalten und Du musst dann selber herausfinden, was für Dich zutrifft.
    Solltest Du den Digitalfunk (Tetra) meinen, so glaube ich a) nicht, dass dieser schon im nächsten Jahr bei Euch eingeführt wird. Momentan ist man sich ja weder über die Finanzierung noch über den Umfang des Netzes einig. b) gibt es keine Lösung, um Tetra (wenn es dann auch noch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekommt) ohne riesigen technischen und finanziellen Aufwand zu entschlüsseln.
    Solltest Du die digitale Alarmierung meinen, so kann man diese, falls sie nicht verschlüsselt ist, mit einem Scanner nebst zugehörigem PC und geeigneter Software illegalerweise decodieren.

    Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    "bei uns" = ?

  5. #5
    stalker Gast
    Ich meine den Digitalen Funk die Handfunkgeräte sind ja derzeit Analog.

    Und mit uns meine ich Sachsen.

    Alarmiert wird schon Digital im 2m Band

  6. #6
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Andreas 53/01
    Dann kommen die Länder nach und nach, und bis die letzte Muckeldorf-Feuerwehr in ihrem TSF ein Digitales Funkgerät hat vergehen .....----- noch Jahre
    Ja, hoffentlich dauert das noch Jahrzehnte. Denn wer braucht so was? KEINER!
    Gruß

    Eifelfunker

  7. #7
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von $t@lk3r
    Ich meine den Digitalen Funk die Handfunkgeräte sind ja derzeit Analog.

    Und mit uns meine ich Sachsen.

    Alarmiert wird schon Digital im 2m Band
    Ich frage mich ja immer, woher man solche Informationen bekommt...

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich war zu Besuch bereits bei einer Feuerwehr in Sachsen, die davon nichts wissen ;)
    Wo genau denn in Sachsen?

  9. #9
    firefuzzi Gast

    Hallo zusammen

    Also in Sachsen wird definitiv noch nicht auf dig. Funk umgestellt . Höchstens auf dig. Alarmierung . Das was du gehört hast , liegt wahrscheinlich daran, das momentan eine Bedarfsermittlung in den Komunen durchgeführt wird.
    Das was feststeht ist der Fördersatz . Sonst nichts.

  10. #10
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Ja, hoffentlich dauert das noch Jahrzehnte. Denn wer braucht so was? KEINER!
    Du weißt schon von was Du sprichst? Beziehst du diesen glorreichen Satz auf den Digitalfunk?
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  11. #11
    stalker Gast
    Ich komme aus oschatz das liegt zwischen Dresden und Leipzig.

    Das ja gut da macht mein Scanner ja noch paar Jahre.

    OK danke für die vielen Infos.

  12. #12
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von telemanne
    Du weißt schon von was Du sprichst? Beziehst du diesen glorreichen Satz auf den Digitalfunk?
    Ja, ich kenne mich bestens in dem Thema aus und auch die Zeitpläne und den Beschluss auf Umstellung kenne ich. Deswegen muss ich trotzdem nichts davon halten ...
    Gruß

    Eifelfunker

  13. #13
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von firefuzzi
    Also in Sachsen wird definitiv noch nicht auf dig. Funk umgestellt . Höchstens auf dig. Alarmierung . Das was du gehört hast , liegt wahrscheinlich daran, das momentan eine Bedarfsermittlung in den Komunen durchgeführt wird.
    Das was feststeht ist der Fördersatz . Sonst nichts.
    Hmmm, schön, wenn das wirlkich so wäre! Ich habe neulich die Information erhalten, das in unserem LK die Fördermittel für Funkausrüstung komplett gestrichen sind, da im Jahr 2008 mit der Einführung des Digitalfunk begonnen werden soll! Ich kann das eigentlich garnicht glauben, aber irgendetwas muss da wohl dran sein...

  14. #14
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Florian43/1
    ... da im Jahr 2008 mit der Einführung des Digitalfunk begonnen werden soll!
    Damit kann auch gemeint sein, dass man anfängt, sich Gedanken zu machen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  15. #15
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Also laut Zeitplan soll zumindest in BaWü bis 2010 das Netz flächendeckend zur Verfügung stehen.

    Ich seh im Digitalfunk überwiegend Vorteile, die die veraltete Analogtechnik einfach nicht hat. Ausserdem, warum sollen wir im 21 Jahrhundert immer noch mit Technik arbeiten, die ihre Anfänge vor über 100 Jahren hatte? Wenn Der Digifunk nichts taugen würde, warum hat ihn mittlerweile fast ganz Europa? Also kanns so schlecht nicht sein. Am Anfang wird dieses System auch seine Kinderkrankheiten haben, das ist ganz klar, und es wird immense Kosten geben, aber das sollte es wert sein. Unweigerlich braucht die Pol den Digitalfunk, da führt kein Weg dran vorbei. Ich denk die Gründe brauch ich nicht nennen. Wenn man also schon ein Rumpfnetz hat, warum sollen es die anderen BOS nicht auch nutzen? Und warum soll dann der Staat noch veraltete in ihren Kapazitäten anfällige Technik (also sämtliche Analogfunknetze) noch unterhalten? Das wäre ja doppelt gemoppelt.

    Ich bin überzeugt davon, dass wenn die neue Technik einmal eingeführt ist, sehr schnell viele Kritiker verstummen werden, da sie die Vorteile im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand halten.

    so long...
    Einen schönen Vatertag allerseits!
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •