Zitat Zitat von Kermit
Hallo Wolfgang,

erst mal Danke für Deine Antwort und den Link zum Bastelprojekt. Grundsätzlich bastel ich schon gerne. Aber bei Antennen scheitert es an der Abstimmung (keine Meßgeräte und Know-How). Du schreibst ja selber in den genannten Thread, wie empfindlich die Faktoren auf die Abstimmung wirken (Kappen, Kupferlackdraht eines anderen Herstellers, etc). So ein Bastelprojekt gleicht wohl eher einem Glücksspiel.
:(

Hallo Kermit

ich nutze hier in diesem Threat die Gelegenheit mich bei Wolfgang für seine Hilfe und Bauanleitung zum Antennenbau zu bedanken. Auch ich habe keinerlei Fachkenntnisse von Antennenbau oder gar die Möglichkeit einer Abstimmung usw. Jedoch habe ich mir vor ungefähr einem Jahr nach einem pers. Gespräch mit Wolfgang am Telefon eine 4 m Groundplaine Antenne selbst gebaut. Ich kann nur eines sagen. Irre der Empfang. Auch ohne Abstimmung. Einfach seine Anweisungen zu den Längen beachten ( etwas Rechnen ) und dann funzt die Sache.
Ich habe nun Sämtliche umliegenden Landkreise drauf, auch noch im Umkreis von über 60 km Entfernung. ( Liegt event. auch an meiner topog. Lage )
Ich musste die andren Frequenzen teilweise ausschalten, wegen der zu grossen Menge an Funksprüchen. Von den Überreichweiten ganz zu schweigen. Im 2 m Bereich hat sie dafür nicht ganz die Leistung, aber dafür wurde sie ja auch nicht gebaut.
Zugegeben , ich habe sehr viel Mühe im Bau verwendet. Auch das Material ist sehr hochwertig gewesen ( z.B. 5mm 4 Kannt CU-Stangen Material ) an den Enden mit CU-Endhülsen verlötet mit 9mm Loch zum Anschrauben an der Grundplatte usw.
Alles in allem eine Irre Sache.
Zu deiner zweiten Frage wegen dem Vergleich . Ich kenne mich zu wenig aus um Dir zu helfen, aber ein Rat von mir. Versuche es doch mal mit seiner Antenne die er selber anfertigt. Die ist ebenso Klasse. Da spreche ich allerdings aus Erfahrung.

Gruß

Wildtäler