Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Welches Handy für ELW

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2007
    Beiträge
    59
    ich würde ein nokia in einer freisprecheinrichtung empfehlen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Und wenn ihr das 6310 hattet... dann kaufts halt nochmal über ebay ;)

    Alternativ könnt ihr euch auch das 6310i holen :D

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ihr könnt euch auch ein GSM Modul anschaffen, eine TK Anlage und ein normales schnurgebundenes Telefon. So machen wir es. Ist allerdings die aufwendigere/kompfortablere Lösung
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von tower911
    Ihr könnt euch auch ein GSM Modul anschaffen, eine TK Anlage und ein normales schnurgebundenes Telefon. So machen wir es. Ist allerdings die aufwendigere/kompfortablere Lösung
    Haben wir auch so bzw. mit nem normalen schnurlosen Telefon. Problem ist nur das man das Mobilteil nicht mal eben superweit vom ELW mitnehmen kann weil recht flott der Empfang weg ist.
    Da wär Handy dann schon besser

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von NWD
    Haben wir auch so bzw. mit nem normalen schnurlosen Telefon. Problem ist nur das man das Mobilteil nicht mal eben superweit vom ELW mitnehmen kann weil recht flott der Empfang weg ist.
    Da wär Handy dann schon besser
    Wobei ich mich grad frage: WOZU? Wer braucht an der Einsatzstelle ein "tragbares" Telefon? Der Einsatzleiter braucht keins, er gibt seine Befehle für Anrufe an die Crew vom ELW um den Kopf frei zu haben für wichtigeres.
    Und sonst fällt mir keiner ein, der dafür in Betracht käme.

    DECT-Telefone ohne Festnetzanschluss für Führungskräfte an der Einsatzstelle einzusetzten kann bei vorhandener genügender Reichweite dagegen schon sinnvoll sein um untereinander sprechen zu können und den Funkkanal nicht zu belasten.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    DECT-Telefone ohne Festnetzanschluss für Führungskräfte an der Einsatzstelle einzusetzten kann bei vorhandener genügender Reichweite dagegen schon sinnvoll sein um untereinander sprechen zu können und den Funkkanal nicht zu belasten.
    Dafür gibts doch dann nen getrennten Führungskanal, sobald es sich lohnen würde ;)

    Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass nichtmal auf nem Großen San-Dienst sowas sinnvoll ist ^^

    Wurde einige male probiert um dann doch auf den 2m Kanal aus zu weichen ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Dafür gibts doch dann nen getrennten Führungskanal, sobald es sich lohnen würde ;)

    Und meine Erfahrungen haben gezeigt, dass nichtmal auf nem Großen San-Dienst sowas sinnvoll ist ^^

    Wurde einige male probiert um dann doch auf den 2m Kanal aus zu weichen ;)

    MfG Fabsi
    Hey, hey! Mach die Dinger nicht schlecht ;-)
    Ich musste grad auf Wusch unserer Häuptlinge ne komplette Anlage beschaffen.
    So genug Off Topic...

    Achso, kurz zur Info: Unser ELW hat ein festeingebautes Nokia 6090 mit 2 Bedienteilen (Fahrer/Beifahrer und Funker)
    Gerrit Peters
    ______________________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •