Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Einsparungen beim KatSchutz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Ok ich kann hier nur vergleichen:

    Ford Transit hoch / lang vom Bund, Auslieferung war 2005

    -> RTK5, 3. KL hinten, 2 Autobatterien mit Nato-Knochen, Standheizung,

    Der Transit verträgt die z.T. recht langen Standzeiten gut ( es werden afaik nur 50km / Monat durch Bund bezahlt, Rest ist HiOrg-Sache )

    Daneben steh ein:

    Ford Transit normal + Betreuungs-Anhänger.
    -> popelige Aufsteck-KL mit Starktonhörnern ( ääh, Hupen ), doppelte Autobatterie nicht trennbar, Ausstattung nur im Anhänger, Anhänger sowieso blöde Sache ( schränkt Fahrzeugagilität ein, Führerschein BE nötig ect. )

    Also rein vom Fahrzeug find ich den Bundestransit besser, auch wenn wir noch einen ~ 20 Jahre alten ATW haben der nich so der Brüller ist.
    Ok, ist nen Mercedes der noch 1a in Schuss ist, hat aber nur 1 dicken Blaulichtpott drauf, Starktonhörner und relativ einfache Ausstattung, aber eben schon 20 Jahre alt.

    Zum Thema ABC: Viel geiler find ich ja das wir dafür gar keine Ausbildung / Leute haben und dat ganze maximal für den Eingenschutz zu gebrauchen ist.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich muss sagen die sprinter die es gab sind supi
    klasse verarbeitung und wenn sie mal gefahren werden gehen die net kaputt.

    interessante anekdote zum thema abc material

    die masken müssen alle x jahre auf dichtigkeit geprüft werden.

    der modus operandi als auch das finanzielle ist nicht geregelt.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von NWD
    und dat ganze maximal für den Eingenschutz zu gebrauchen ist.

    Für nichts anderes waren/sind sie auch gedacht.

    Wer es nicht alleine zur Dekon-/San-Stelle schafft, hat in einer solchen lage nunmal pech gehabt. da brauchen wir uns nichts vor zu machen.
    Bei den Streitkräften wird dann sogar noch vor der Dekon eine Sichtung durch San-Personal durchgeführt, wer überhaupt Duschen gehen darf.

    Wenn es zu einer solchen Lage kommt, dann helfen eh nur noch stark bewaffnete Kräfte. Wer glaubt, sich als Katastrophenschützer noch durchsetzen zu können, der hat sich niemals wirklich mit der Lage beschäftigt.
    Bei der Bundeswehr war auch am Dekon-Platz der Argumenteverstärker am Mann bzw. in unmittelbarer Reichweite...
    Viele Grüße

    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von NWD

    Daneben steh ein:

    Ford Transit normal + Betreuungs-Anhänger.
    -> popelige Aufsteck-KL mit Starktonhörnern ( ääh, Hupen ), doppelte Autobatterie nicht trennbar, Ausstattung nur im Anhänger, Anhänger sowieso blöde Sache ( schränkt Fahrzeugagilität ein, Führerschein BE nötig ect. )
    Das ist der KatS Charme den ich Liebe. Wer hat das Auto denn beschafft? Könnte wetten der Bund, evtl von der HIORG übernommen.

    Zitat Zitat von NWD
    Der Transit verträgt die z.T. recht langen Standzeiten gut ( es werden afaik nur 50km / Monat durch Bund bezahlt, Rest ist HiOrg-Sache )
    das sind 600km / Jahr, eine Menge Holz

    Zitat Zitat von NWD
    Zum Thema ABC: Viel geiler find ich ja das wir dafür gar keine Ausbildung / Leute haben und dat ganze maximal für den Eingenschutz zu gebrauchen ist.
    Also habt ihr einen Fehler gemacht. Also Leute auf die Schule schicken, Standortausbidlung etc

    Zitat Zitat von akkonsaarland
    ich muss sagen die sprinter die es gab sind supi
    klasse verarbeitung und wenn sie mal gefahren werden gehen die net kaputt.
    hab mal gehört die gehen kaputt durchs fahren, soll dann ein Bedienerfehler sein
    Geändert von hannibal (12.05.2007 um 11:44 Uhr)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •