Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Kommunikationswege

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    - 4m: Fahrzeug <-> Einsatzzentrale, Fzg <-> Fzg, Alarmierung (analog)
    - 2m: Einsatzstellenfunk bzw. digitale Alarmierung
    - 70cm: Kommunikation zwischen den Relaisstationen
    - Pager: Wenn du Piepser meinst, zur Alarmierung
    - Handy: Haben wir nur für löschzuginterne Kommunikation, wenn ein Winzig-Alarm ansteht bzw. wenn wir außerhalb eines richtigen Alarms mal benötigt werden sollten!
    - Sirene: zur Alarmierung

    Weitere Möglichkeiten: Modem, zur Übertragung der Alarmierungsdaten vom erstalarmierenden PC (Polizei) zur Nachalarmierungsstelle.

    Kommunikation zwischen den Institutionen erfolgt bei uns über die Einsatzzentrale, die entweder per Funk (mehrere FuGs in der EZ) oder Telefon Kontakt aufnimmt!

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügubg :)

  2. #2
    nugoron Gast
    Yep, hat mir sehr geholfen!

    Vielen Dank für die Zusammenfassung. :)

    mfg
    nugo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •