Ich habe gelesen man kann einen Funkscanner an einer TV- Zimmerantenne betreiben,
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht ?
Ich habe gelesen man kann einen Funkscanner an einer TV- Zimmerantenne betreiben,
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht ?
Warum willst du den gerade eine TV Zimmerantenne benutzen?
Kann es nichts anderes sein?
ich bin einer von vielen funkamateueren dieser welt (ja die mit den riesen antennen auf dem dach ;-)) und kann dir hirzu nur eines sagen (ich machs ganz unkompliziert):
Jede Welle die abgestrahlt wird, hat eine Frequenzbezogene Länge. Dieser Wellenlänge, auch Lambda genannt, sollte die jeweilige Antenne angepasst sein. Beim senden ist dies besonders wichtig, da man sich sonst die sogenannte "Endstufe" seines FuG himmeln kann.(Ist mir auch schon passiert) Aber dies ist nicht so relevant beim Scanner. trotzdem sollte die Antenne der Lambda angepasst sein. wenigstens grob. Um so besser die Antenne angepasst ist um so besser kann die PLL oder der Schwingkreis deines Scanners arbeiten. Eigentlich stimmt das nicht so ganz, weil das was mit der Antennenresonanz zu tun hat, aber wenn die nicht stimmt werden die Signale die ankommen abgeschwächt.
also kurz gesagt: die physikalische Antennenlänge sollte mit der der Wellen in Resonanz sein. Was bei Fernsehantenne (Wellenlänge 70cm) und BOS-Funk (Wellenlänge 2/4 Meter) nicht umbedingt der Fall ist.
An dein Qorxialkabel kannst du folgende drahtlängen anlöten
Mittelleiter (Seele) Aussenleiter (Masse)
4 Meter 1,2,3,4... mal 4 Meter
2 Meter 1,2,3,4... mal 2 Meter
1....
0,5....
und so weiter...
Mit 2 Metern (Lambda halbe) bist du eigentlich gut bedient. Von der Dimension und dem Empfang. Nur achte darauf das Seele und Masse NICHT zusammen kommen!!!
mache es denn jungs nicht so schwer es reicht ein draht und mit der länge das müssen sie mal ausprobieren die wollen doch nicht senden auf dem 4m band
http://funkmeldesystem.de/foren/show...9&postcount=14Zitat von ff-stockstadt
Man ersetze in dortigem Post "2005" durch "2004" ;)
Vielleicht meint er mit "TV-Zimmerantenne" ja auch eine mit Teleskopantennen.
Da sehe ich kein Problem, zumal der Empfang eh nur bei lang ausgezogener Antenne optimal ist (TV jetzt).
Lieben Gruß,
Sandy
Hi,
prinzipiell ist die Idee mit der TV Antenne gut. Wenn Du z.B. eine Stab-Aktivantenne hast und den Strahler gegen einen von Lambda 1/4 ( ~50cm für das 2m Band und ~1m für das 4m Band) austauschst hast Du eine hervorragende Aktivantenne für das jeweilige Band.
Gruß Tobias
P.S. die bei Ebay angebotenen Aktivantennen sind auch normale TV Antennen.
...www.darc.de werd funkaktiv :-)
Summ Summ Summ Feuerteufel !
Schlau sein das ist eine Zier doch findet man sie selten hier!
Zur Info
Habe bei ebay einen AOR Ar 1500 D erworben.Reine Neugier
Sehe vor Knöpfen kei Land mehr und dann deine Sprüche
Dachte Lambada währe ein Tanz?
Draht, Masse usw. bin ich ELo ? wohl er Dumm!
Welchen Draht?Hat Draht denn Masse?
Oh Gott muss Dumm sein toll sein!
Aber es ist nun mal so
absolut keine Ahnung nur Help Help Help
Hallo Uwitron,
ich habe jetzt einige von Deinen Beiträgen gelesen und muß sagen DU HAST KEINE AHNUNG ! Das ist nicht weiter schlimm, wir haben alle klein angefangen, wir helfen gerne aber bitte formuliere Deine Anliegen doch so das sie jeder versteht.
Hier schon mal die Bedienungsanleitung als PDF
http://www.rigpix.com/aor/aor_ar1500_manual.pdf
Was ist das denn? ;-)Original geschrieben von feuerteufellars
An dein Qorxialkabel
mfg lars
tach lars!
reschtsschreuibenfela darfste behalten *LoL*
Gruß Lars
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)