Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Personenruf

  1. #1
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    3

    Personenruf

    Hallo Leiute,

    bin auf der Suche nach einer Personenrufanlage für unseren Schulsanitätsdienst, d.h., wir suchen ca 5 Pager plus den alarmgeber usw. Kann mir irgendjemand weierhelfen. Es sollte möglichst wenig kosten, nachdem der Staat, wie ihr ja wisst, nich gerade das meiste Geld hat.

    Nochwas, nein, wir können nicht auf eine andere Alarmierungsart umsteigen. Also Durchsage und Handy sind ausgeschlossen.

    Hoffe auf eure Hilfe

    LG Bifi

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Hallo,
    Klassische Personenrufanlagen (wie z.B. in Altenheimen, Krankenhäusern verwendet) sind für eure Preisverhältnise höchstwahrscheinlich zu teuer und nur selten Gebraucht zu kaufen. Eine günstigere möglichkeit (je nach Einsatzzahlen) ist möglicherweise e*cityruf, allerdings mit dem Nachteil der laufenden Kosten.

    Bei Personenrufanlagen sollte auch darauf geachtet werden, das die Reichweiten unter Umständen für eine flächendeckende Abdeckung des Schulgeländes nicht ausreichen (ausprobieren !)
    Geändert von FFB 1201 (04.05.2007 um 16:54 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Ich glaube auch das eine Personenrufanlage keine gute Idee ist. Reichweite etc. könnten ein Problem werden.
    Würde auch Cityruf empfehlen. Kannst dich gerne bei mir mal melden, habe mich gerade intensiv mit dem Zeug auseinander gesetzt.
    Nachteil sind halt die laufenden kosten, die man aber bei einer Personenrufanlage je nach Frequenz auch hat...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    11
    Handy ist wohl das einfachste...

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von tatutata
    Handy ist wohl das einfachste...
    Nicht nur das Handys in der Schule nicht gebraucht werden sollen, hast du auch noch was über lesen ;) "Also Durchsage und Handy sind ausgeschlossen."
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    1. e*Skyper in benötigter Anzahl (etwa eBay, meist unter 10€ pro Stück) kaufen, Skyper-Nr. notieren und auf den Geräten Sykper-Nr und ID unkenntlich machen.

    2. Im Email-Programm des Sekretäriats eine Email mit den Emaildressen der Einsatzpager (Schema: Skyper-Nr@skyper.de) und dem Betreff "Einsatz für den Sanitätsdienst" im Entwurf speichern.

    3. Im Einsatzfall wird der Email-Entwurf (kann man mit Sicherheit kopieren oder sichern) gesendet. Skyper erlaubt den kostenlosen Versand von einer Mitteilung pro Tag und Pager (gegen Missbrauchs sind daher die Skyper-Nrn. unkenntlich zu machen).

    4. Sollte mehr als ein Einsatz pro Tag vorkommen oder bei Kopp unter'm Arm wird halt das Durchsagesystem der Schule benutzt. Hängt doch nicht nur da rum, damit die Elektriker damals was zu tun hatten, oder?

    C-Elf

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Wie wäre es denn mal mit PMR oder LPD Funkgeräten mit CTCSS ???

    Meldeempfänger u.ä. (natürlich auf Betriebsfunkbasis)wären für "normale" Schulen eh viel zu teuer und genauso wie Cityruf deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Sieht zwar enorm wichtig aus - iss aber Quatsch!

    Die einfachsten (günstigsten) Varianten wären:

    - die altbekannte Durchsage
    - das ebenfalls genannte Handy
    - oder eben PMR, LPD oder Freenet (mit CTCSS, damit unnötige Störungen ausbleiben.)

    Vorteil bei den Funkgeräten wäre sogar noch die Rücksprechfunktion für kurze Absprachen o.ä.

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich hätte auch PMR vorgeschlagen.
    Das CTCSS ist dafür zuständig, dass ihr auf einem Kanal quasi einen "geheimen" Unterkanal benutzt. Das Funkgerät quakt nur los, wenn auf diesem Unterkanal (Sekretärin) gequatscht wird. Sollten Störungen auftreten, dann nutzt einfach einen anderen, gibt ja zuhauf!
    Die restlichen Dinge sind meines Erachtens zu teuer und zu unpraktikabel.


    (Und praktisch isses auch, weil man untereinander auf ner anderen Frequenz kommunizieren kann, wo ein Lehrer gerade ist. Hätte mir zweimal Ärger beim Schwänzen erspart :D)

  9. #9
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    3
    Okay, jetzt hab ich auf Jedenfall mal einige Meinungen gelesen. Erstmal Danke für Eure Hilfe. An einfache Funkgeräte hatten wir noch gar nicht gedacht. Das wäre natürlich auch keine schlechte Lösung, vor allem mit der Rücksprache.

    Ich werde jetzt einfach mal alle Eure Vorschläge an meine Kollegen vom Schulsanitätsdienst besprechen.

    LG

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von bifi
    Okay, jetzt hab ich auf Jedenfall mal einige Meinungen gelesen. Erstmal Danke für Eure Hilfe. An einfache Funkgeräte hatten wir noch gar nicht gedacht. Das wäre natürlich auch keine schlechte Lösung, vor allem mit der Rücksprache.

    Ich werde jetzt einfach mal alle Eure Vorschläge an meine Kollegen vom Schulsanitätsdienst besprechen.

    LG
    Halt uns auf dem Laufenden!

  11. #11
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Halt uns auf dem Laufenden!
    Wo willst du denn hin laufen? *g* ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  12. #12
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    3
    Okay,

    hier mein Bericht:

    War heute bei unserem Direktor und habe ihm den Vorschlag mit den einfachen Funkgeräten gemacht. Er war damit einverstanden (wie auch die anderen Schlsanis... Unsere Direktor macht sich jetzt für uns schlau, welches Funkgerät bzw. welche Funkgeräte am besten sind (wir wollten nicht das billigste, denn sie sollen auch was aushalten).

    Danke euch nochmals für die Hilfe

    LG

  13. #13
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    PMR von Pearl (www.pearl.de) sind ideal!
    Hab ich auch und die sind robust und sehr preiswert!

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565

    PMR für Schulsanitätsdienst

    Die PMR-Lösung finde ich die einfachste, beste und kostengünstigste.

    weitere Vorteile:
    beliebig erweiterbar
    sowohl Tonruf als auch Durchsage möglich
    schnelle Rückmeldung und ggf. Nachforderung des RD möglich
    über Sammelruf alle Teilnehmer alarmierbar
    kleine und leichte Geräte
    zeitnahe Alarmierung (im Gegensatz zum Cityruf, Alarmverzögerung bis 20 Min. möglich)

    ...allein das sind für mich schon genug Gründe mich für diese Lösung zu entscheiden.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •