Soweit ich weis, ist das halt Vorschrift.Zitat von hawkeye280277
Praktisch gesehen ist es eigentlich egal, aber in der Theorie darf man einen Melder nur mit Sprechfunk-Lehrgang haben.
Soweit ich weis, ist das halt Vorschrift.Zitat von hawkeye280277
Praktisch gesehen ist es eigentlich egal, aber in der Theorie darf man einen Melder nur mit Sprechfunk-Lehrgang haben.
Also, ich kann nur für mich sprechen, aber: Ich hab noch nie einen Sprechfunklehrgang gemacht.Zitat von Allmächtiger
Meine Funkeinweisung war: "Ähnlich wie beim Telefon, nur dass man auf den Knopf drücken muss, wenn man reden will. Und kein Blödsinn erzählen!" Das war alles.
Gruß, Mr. Blaulicht
Jo, bei der Generation Ü35 ist das bei uns auch so. Aber alles, was jünger ist, hat den Funker-LehrgangZitat von Mr. Blaulicht
Danke! ;-)Zitat von Allmächtiger
Ich hab ja damit nicht dich angesprochen. Oder bist du bei uns in der Wehr??? ^^Zitat von Mr. Blaulicht
@ Allmächtiger:
Gruß, Mr. BlaulichtZitat von Mr. Blaulicht
Also dazu hätte ich gerne eine Quelle / Vorschrift, ich hör's zum ersten Mal.Zitat von Allmächtiger
Vieleicht sieht das einfach nur so aus, weil der Funklehrgang nach der Grundausbildung der nächte ist und auch Vorraussetzung für alle nachfolgenden Ausbildungen.
Gruß Sven
** Lerne aus den Fehlern anderer Leute, niemand hat die Zeit alle selbst zu begehen. **
Also ich hab das auf meinem Funklehrgang so beigebracht bekommen.Zitat von hawkeye280277
Und wenn du noch keinen Funklehrgang hast, hast du auch noch nicht die Niederschrift getätigt, dass du das Gehörte nicht weitergeben darfst usw., von daher erscheint das für mich schon logisch.
Unsinn! Demnach müsstest Du JEDEN Feuerwehrkameraden der keine Funkausbildung hat, auffordern sich die Ohren zuzuhalten wenn er auf der Einsatzfahrt das Funkgerät hören kann. Wenn am Einsatzort im Pumpenstand der Funklautsprecher eingeschaltet ist, dann müsste er sofort schreiend den Pumpenstand verlassen. Denk doch mal logisch nach. Das ist absoluter Humbug, den Du da erzählst.Zitat von Allmächtiger
Ein normaler FME hat nach TR-BOS eine Nachlaufzeit von einer Minute. Die in diesem Zeitraum durchgegebenen Einsatzmeldungen sind ausdrücklich für alle alamierten Feuerwehrleute legitim. Ob Funkausbildung oder nicht ist völlig irrelevant!
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Dafür kenne ich noch eine Reihe weiterer guter Gründe, hihi,Zitat von ZickZack
Hab' mir gerade bildlich vorgestellt wie es wohl aussieht wenn er schreiend versucht vor seinem FME am Gürtel wegzurennen um die Durchsage nicht zu hören...
Zum Thema:
Scanner -> PC -> Programm (z.B: BOSL oder kostenpfl.andere) -> Pc macht Aktion wenn Eure 5-Tonfolge kommt. -> Du läufst los...
(Geht aber nur wenn Ihr tatsächlich über 5-ton Folge alarmiert werdet und eure FMEs nicht doch DMEs sind.)
Wenn es doch DMEs sind musst Du halt nen Scanner mit Diskriminator-Ausgang haben und Kenntnisse über die entsprechende Frequenz, die Baudrate und die entsprechenden RICs haben. Dann geht das genauso.
nein, wir sind hier noch analog^^; also ein ganz normaler FME!
danke euch allen!
Das ist völliger Quatsch!Zitat von Allmächtiger
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Zitat von Allmächtiger
Welche Theorie? Welche Vorschift ? Quellen?
Sorry aber das ist nix gewesen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Praktisch gesehen ist es eigentlich völliger Quatsch, was Du uns hier weismachen möchtest.Zitat von Allmächtiger
Jede Feuerwehr unterliegt den jeweiligen Gesetzen, Verordungen, Erlässen und Dienstanweisungen. Hierbei ist anzumerken, dass es bereits auf Länderebene deutliche Unterschiede in den Formulierungen und Sichtweisen gibt.
Ich für meinen Teil war bereits vier Jahre lang Brandmeister, als ich meinen Sprechfunkerlehrgang besucht habe. Andere Länder, andere Sitten.
Bei uns ist die Sprechfunkerausbildung inzwischen in die Moduln des Grundlehrgangs integriert und wird nur noch sporadisch als eigenständiger Lehrgang für ältere Kameraden angeboten.Wer wann einen Melder bekommt, unterliegt in der Regel dem Gusto der Wehrführung. Wenn der gerade viel zu tun hat (sich zum Beispiel gerade mit dem zehnten Hausbau beschäftigt), entscheidet es der jeweilige Führer der Löscheinheit. Und da die Löscheinheiten einem Laien am Besten als quasi eigenständige Monarchien zu veranschaulichen sind, gibt es hierzulande viele viele unterschiedliche Handhabungen.
C-Elf
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)