Also bei uns ist das nichts aussergewöhnliches, daß Jugendliche (ab 16) der Jugendfeuerwehr im Rahmen einer sogenannten "Doppelmitgliedschaft" an den Einsätzen und Übungen der Aktiven Abteilung teilnehmen.

In die "Aktive" übernommen werden sie flexibel zw. 16 und 18 Jahren - wie derjenige es gerne möchte - allerdings kann derjenige NACH seiner Übernahme auch nicht mehr Mitglied bei der JF sein.

Ich selbst habe es Mitte der 90er genauso gemacht, hatte ab 16 die Doppelmitgliedschaft und bin (fast) alle Einsätze mitgefahren. Ich habe mit 16 meinen Grundlehrgang gemacht, bin allerdings erst definitiv an meinem 18. Geburtstag in die Einsatzabteilung gewechselt, da ich erst eine Woche vor meinem 18. Geburtstag die Leistungsspange gemacht habe.
Vorher passte es immer nicht, da wir nur alle paar Jahre eine komplette Gruppe dafür zusammenbekommen haben...

Also, von der Warte her habe ich da kein Problem gesehen bzw. sehe es noch immer nicht (ausser natürlich, daß die temporäre Anschaffung eines privaten FME in jedem Fall mit dem Ortsbrandmeister abgesprochen werden MUSS).