Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 50

Thema: Führerscheinklasse C

  1. #16
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    wie sieht es derzeit eigentlich mit Führerscheinen bei Y tours?

    In letzter Zeit hatten wir 3 oder 4 wo der Führerschein von Y Tours nicht mehr umgeschrieben worden ist, waren aber keine Wehrpflichtigen sondern Zeitsoldaten.

    Wie ist das eurer erfahrung so?

  2. #17
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Warum wurde der nicht umgeschrieben ?
    Begründung ?

    weil selbe Prüfung, selbe Bögen, selbe Ausbildung ..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #18
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    wie sieht es derzeit eigentlich mit Führerscheinen bei Y tours?

    In letzter Zeit hatten wir 3 oder 4 wo der Führerschein von Y Tours nicht mehr umgeschrieben worden ist, waren aber keine Wehrpflichtigen sondern Zeitsoldaten.

    Wie ist das eurer erfahrung so?

    Ein Kamerad hat den Lappen vor 2 Monaten beim Bund gemacht und hat ihn sofort umgeschreiben lassen. Ging ohne Probleme. Wüsste auch keinen Grund wieso das nicht gehen sollte.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #19
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Die Begründung würde mich auch interessieren...
    Oder ist das schon etwas länger her?
    Es gab mal vor ein paar Jahren eine Phase, wo es wohl eine Zeitlang tatsächlich nicht mehr gemacht wurde.
    Allerdings gibt es auch keine "Umschreibung" sondern nur eine "Neu/Ersterteilung!" Ist aber nur eine Wortspielerei...
    Die aktuelle Rechtslage gibt das aber wieder her!
    Vgl. §26 und besonders §27 FeV

    Nach §26 gibt es eine Dienstfahrerlaubnis, welche nur für Dienstfahrzeuge und die Dauer des Dienstverhältnisses gilt. (BW-Führerschein)
    Allerdings hat man das Recht sich bei Beendigung des Dienstverhältnisses eine Bescheinigung ausstellen zu lassen, das man eine entsprechende Dienstfahrerlaubnis für den Zeitraum X besessen hat.

    Nach §27 ist derjenige, der während seiner Dienstzeit einen Antrag auf (zusätzliche) Erteilung eines "Zivilen" Fühererscheines mit denselben Klassen wie denen seines Dienstführerscheines stellt, von den folgenden Auflagen befreit:
    1. Ärtzliche Untersuchung (Gibt aber auch Ausnahmen...)
    2. Sehtest
    3. Prüfung
    4. Nachweis der ersten Hilfe/Sofortmaßnahmen
    5. Ausbildung
    Im Prinzip muss er also nur den Antrag stellen, Lichtbild entsprechend den Vorschriften beilegen, Identitäsnachweis und den Dienstführerschein vorlegen sowie die rund 50Eur. Gebühr bezahlen...
    Das war es dann und eine entsprechende zivile FE wird erteilt.

    Ist der Antragsteller bereits aus dem Dienst ausgeschieden, so ersetzt in den ersten zwei Jahren die Bescheinigung über den Dienstführerschein den eigendlichen Dienstführerschein. Alles andere oben gesagte gilt Sinngemäß!

    Gruß
    Carsten

  5. #20
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Also wie schon gesagt, mit der körperlichen Eignung ( Attest von Augenarzt und Hausarzt ), einem großen Erste-Hilfe-Kurs und Klasse B darfst du mit 18 C1, C, C1E oder CE machen, kein Problem.

    Für Güterverkehr musst du 21 sein, den Lappen afaik 2 Jahre haben und ggf. zusätzliche Schulungen machen. Das hat aber mit Feuerwehr nix zu tun.

    Interne Regelungen kenn ich von euch nicht.

    Obs sinnvoll ist, steht ganz woanders. Ok, jeder fängt mal an, aber ist es sinnvoll das man gleich mit Blaulicht aufm Dach anfängt?
    Klar, wenns keine anderen gibt die fahren dürfen, gehts nicht anders aber wenn doch, finde ich es äußerst fragwürdig einen Neuling da hinters Steuer zu setzen.

  6. #21
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von NWD
    finde ich es äußerst fragwürdig einen Neuling da hinters Steuer zu setzen.
    Naja, irgendwie müssen die Leute ja Erfahrung sammeln. Und nur weil er mit 18 den Führerschein hat, muß er ja nicht gleich einsatzmäßig fahren.
    Die Leute können ja erstmal (oder auch ein paar Jahre) Übungen und Ausbildungen machen.

    Gruß,
    ahk

  7. #22
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und was ist wenn es morgens um 10 im Altenheim brennt und er der einzige Fahrer ist ?

    IMO gehören Fahrer zügig aber gründlich ausgebildet..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #23
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Es ging mir mehr darum das ich es nicht gut finde, wenn ich einen Neuling bei einer Alarmfahrt hinters Steuer setze obwohl ich eine erfahrenere Alternative hätte.

    Sicher, jeder muss mal irgendwie anfangen aber man sollte doch eine fundierte Ausbildung und Fahrpraxis sicherstellen bevor das erste mal die Lampen angemacht werden ( dürfen )

    Wenn kein anderer Fahrer da ist, ist das zu schützende Menschenleben höher einzuschätzen. Wobei man mindestens die Blaulichtunterweisung haben sollte und jemanden, der da Ruhe in die Situation bringt.

  9. #24
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von NWD
    Es ging mir mehr darum das ich es nicht gut finde, wenn ich einen Neuling bei einer Alarmfahrt hinters Steuer setze obwohl ich eine erfahrenere Alternative hätte.
    Doch: genau in solchen Situationen muss der unerfahrene Neuling fahren, WEIL jemand erfahrenes da ist, der erklären und steuern kann.
    Schlimm wird´s erst, wenn der Neuling fährt und KEIN Erfahrener da ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  10. #25
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Doch: genau in solchen Situationen muss der unerfahrene Neuling fahren, WEIL jemand erfahrenes da ist, der erklären und steuern kann.
    Schlimm wird´s erst, wenn der Neuling fährt und KEIN Erfahrener da ist.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Da hast du recht,

    aber man sollte noch bedenken wie derjenige mit dem Fahrzeug fährt wenn es kein Alarm ist.
    Denn wenn der das Fzg. schon nicht unter normalen bedingungen beherscht dann erst recht nicht im Einsatzfall.

    Mfg
    Chris

  11. #26
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    So ist es. Das A und O sind halt gute Ausbildung zu "Friedenszeiten". Dazu gehört halt auch die Fahrerschulung.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  12. #27
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hi,

    Die Begründung würde mich auch interessieren...
    Oder ist das schon etwas länger her?
    Es gab mal vor ein paar Jahren eine Phase, wo es wohl eine Zeitlang tatsächlich nicht mehr gemacht wurde.
    Ja das ganze war vor ein paar Jahren, genaues Jahr muss ich nachforschen.

    Da bei uns irgendwie die Jahrgänge 1981,1982,1983,1984 und 1985 die bei uns im Raum sind fast komplett ausgemustert wurden ergibt sich die Frage derzeit nicht wegen den Führerschein.

    Das einzigste was ich derzeit mitbekomme durch nen Bekannten meines Schwagers dass die Firma Y nicht mehr so grosszügig mit dem erteilen der Führerscheine ist.
    Begründung liegt irgendwie in der Richtung aufgrund schädigung öffentlicher Fahrschulen.
    Wenn man bedenkt früher hat fast jeder beim Bund den LKW führerschein gemacht.
    Andererseits wenn man bedenkt was der C Schein aktuell kostet,kann man verstehen wenn es jemand nur für die FF machen soll nein sagt.

  13. #28
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Schlimm wird´s erst, wenn der Neuling fährt und KEIN Erfahrener da ist
    Na ja das kommt halt immer auf den Neuling an. Ich hatte meine erste(n) Alarmfahrt(en) auch ohne erfahrenen Fahrer nebendran. Was willste machen, wenn Brand gemeldet ist und einfach keiner kommt? Aber man kann sich ja von den erfahreren Maschinisten schon was abgucken, wenn man nicht selber fährt. Wobei ich einer der wenigen bin die auch bei einer Alarmfahrt bei rechts vor links so langsam machen wie mim Privat-PKW.

    Davor natürlich eine gründliche Einweisung, das ist ganz klar, aber bei uns bekommen Leute, die nicht angemessen fahren, erst gar nicht die Erlaubnis, im Einsatz zu fahren.

  14. #29
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hannibal
    Warum wurde der nicht umgeschrieben ?
    Begründung ?

    weil selbe Prüfung, selbe Bögen, selbe Ausbildung ..
    wenn man nicht brav ist kriegt man bei der Entlassung keinen Schein zum umschreiben :-(

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (23.04.2007 um 22:06 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  15. #30
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    ....rechts vor links so langsam machen wie mim Privat-PKW....
    späßle mach an

    Na du raser !!!

    späßle mach aus

    Ich hoffe dich richtig verstanden zu haben das du nicht mit aller Gewalt der erste bist am Einsatzort, es ist wichtiger anzukommen (ja zeit spielt auch einen Rolle)

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •