Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Rettungsdienst - ein Arbeitsplatz für Fachkrankenpfleger Anästhesie/Intensiv???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Rettungsdienst - ein Arbeitsplatz für Fachkrankenpfleger Anästhesie/Intensiv???

    Moin moin,

    wieder mal brauche ich Eure Hilfe:
    Ich befinde mich gerade in der Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege.
    Als schriftliche Arbeit müssen wir eine Hausarbeit mit einem selbstgewählten Thema schreiben.
    Mein Thema wird sein: "Rettungsdienst - ein Arbeitsplatz für Fachkrankenpfleger Anästhesie/Intensiv???"
    Selbstverständlich habe ich mir schon viele Gedanken zu diesem Thema gemacht, trotzdem bitte ich Euch, möglichst viel zu diesem Thema beizutragen.
    Ich suche also: Argumente pro/contra, Zukunftsvisionen, Vergleiche zum Ausland, Ausbildungsbeispiele (verkürzte Ausbildung zum RettAss zum Beispiel) etc.
    Bitte beachtet dabei, dass Rettungsdienst mehr ist als nur Notfalleinsätze. Es gehören auch Krankentransport, Interhospitalverkehr, Luftrettung, Intensivverlegungen usw. dazu.

    Über viele Anregungen und hoffentlich eine tolle Diskussion würde ich mich sehr freuen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Eifrige Mitarbeit wird belohnt - nicht nur durch Nennung, sondern auch durch eine Einladung auf die Abschlussfeier.

  2. #2
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362
    Moin!
    finde ich sehr gut, das sich jemand mal mit dieser Thematik auseinander setzt!
    Ohne das ich jetzt 25 Jahre RD Erfahrung habe. Muss ich nur einmal die Problematik ansprechen das ich bemerkt habe (im KH Praktika) das RD Leute von den Fachkrankenpflegern nicht richtig für voll genommen werden.
    Für die fahren wir nur mit Blaulicht wie die bescheuerten durch die Gegend und schmeißen unsere armen Pat. in der Ambulanz ab, wo sie dann endlich der Versorgung teil haben können die sie verdienen.
    Mal in ernst, oder erzählst du jemanden der schon 5 Jahre dabei ist, wie er einem Pat. ne O2 brille auffsetzten soll, oder wie er nen Medi aufziehen soll, etc....

    Gruß Marc...

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hmmmm

    das mit dem ernstgenommen werden stimmt.
    zwar weniger auf den stammambulanzen und intensivstationen, aber auf normalenstationen ist es heftig.

    fachpfleger im rd?

    in der heutigen form definitiv nein.
    in der zukunft? keine ahnung.

    dazu muss man sich die frage stellen was es in zukunft für ein system in deutschland geben wird?

    als ich im november 2001 in trier mit meinem ra angefangen gehabt habe hies es: im mai kommt der neue rettungsassisten.
    was ist 2007 jeder backt immer noch sein eigenes süppchen und für alles ist kein geld da. oder was denkst du warum die mafia mit dem rote plus 89 gegen das ra gesetz war und warum es die übergangsregelung gibt?

    ich denke im iht bereich sinnvoll, im regulären bereich zu hoch qualifiziert
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also, bei uns auf Wache arbeitet ein Kollege, der Intensivpfleger ist (hat die verk. RA-Ausbildung gemacht). Er hat natürlich eine Vielzahl von Hintergrundinfos, die uns als "normalen" RA´s fehlen. Dieses Wissen ist natürlich ein Vorteil. Aber er sagt selber es behindert ihn auch. Von sich selbst sagt er meistens in Gesprächen wenn wir uns über dieses oder jenes unterhalten, das er immer gefahr läuft einen EInsatz zu zelibrieren. Gut, das ist Ansichtssache. Aber für mich, wenn ich mit ihm fahre, finde natürlich einige Sachen sehr gut das er sich einfach damit auskennt. Z.B. gibts glaub ich kein Medikament, von dem er nicht die Wechselwirkungen usw. kennt. Gut, vielleicht schmunzeln jetzt hier einige ältere, erfahrenere Kollegen über mich, aber ist halt schon beachtlich.

    Laut seiner Aussage, die wir auch ohne Probleme bestätigen können (is ja auch eigentlich kein Problem), ist sein Problem eher die technischen Aspekte des Berufes. Solche Sachen wie beim VU eben erstmal Lage abschätzen usw. Oder eben das Improvisieren.

    Alles in allem muss ich sagen, ich empfinde die Zusammenarbeit mit ihm manchmal als Anstrengend (er weiß halt auch was er kann und lässt es einen auch manchmal merken (is jetzt net böse gemeint) aber auch als positiv (auf Grund seines Fachwissens über so manchen Hintergrund). Wenn es allerdings um manche anderen Felder geht (VU usw.), hier is er halt ziemlich zurückhaltend.

    Soweit mal meine "Erfahrungen" mit einem Intensivpfleger. Wie gesagt, die erfahreneren Kollegen dürfen nun gerne herzhaft lachen.

    Wohin die Zukunft im RD geht, da wage ich keine Prognose.

  5. #5
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Also, ich hätte grundsätzlich nix dagegen, wenn Fachpfleger im Rettungsdienst eingesetzt würden, aber nicht pauschal, sondern nur mit der abgeschlossenen verkürzten RA-Ausbildung!
    Meine Erfahrung hat mir immer wieder gezeigt, dass REINE (!) Pflegekräfte absolut KEINE AHNUNG von traumatologischen Versorgungsstrategien haben. Ebenso können manche Examinierte oftmals nicht über ihren eigenen Schatten springen, wenn es um Kompromisse in der präklinischen Notfallversorgung geht, z.B. Load&Go-Prinzip beim Abd.-Trauma, schmerzhafte Maßnahmen wie großlumige Zugänge, "grobes" Fixieren von Verbandmaterial ("NEIN, wir machen jetzt keinen perfekten Kornährenverband!!!") oder das bereits erwähnte "Improvisieren".
    Will hier keinem zu nahe treten, aber RD ist keine reine Intensivmedizin und wird es auch nie werden....
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  6. #6
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    Hi,

    Frage war ja ob ein Pfleger ( MIT!! Ausbildung ( auch verkürzt) zum RettAss! ) was im RD zu suchen hat oder nicht ( grob gesagt )

    Generell sollte die Ausbildung zum RettAss Pflicht sein.

    Ebenso sollte man beim Vergleichen der ausbildungen fair sein.
    Ein "neuer" RettAss mit langjähriger Pflegerausbildung ist nem "Frischling" sicher in vielen Dingen überlegen, wird aber ggf. trotzdem bei bestimmten Sachen von "alten Hasen" in die Tasche gesteckt.

    Rettungsdienst: ( Luftrettung incl. )
    Wie angesprochen, es dürfte krasse Vorteile geben bei Anästhesie-Fällen, bei internistischen glaube ich auch.
    Sowas wie Reanimation, Intubation ect. sollte so einem Pfleger ja eigentlich im Schlaf hinkriegen ( hoff ich mal *g* ), ebenso kann ich mir vorstellen das er viel mehr Medis kennt als ein normaler RA.
    Da gehe ich sogar so weit, das hier ein Pfleger aufs NEF kann / darf

    Bei chirugischen Pat. kommts wohl drauf an, welche Berufserfahrung der Pfleger im KH gemacht hat.

    Krankentransport:
    Für den normalen Krankentransport sind RettAss generell schon fast überqualifiziert, ein Pfleger wird da noch enorme Vorteile haben da er viele Hintergrundinfos zu div. Krankheiten hat, da er die Behandlungen im KH kennt ect.

    Intensivtransport:
    Da sollten m.M. nach nur RettAss mit ensprechender Pflegeerfahrung rein. Das ist ja wie ein Krankenhaus auf Rädern. Da sollte es von Vorteil sein wenn man das Arbeiten im KH genau kennt und so fortführen kann.

    Wo man als Pfleger aber definitiv umdenken MUSS ist die Behandlung von akuten Notfallpatienten, da das sicher anders aussieht als im KH.
    ( Platzverhältnisse, Material, Improvisation, Zeitdruck ect. )

    ( Beispiel: Beim Praktikum auf der Anästhesie hatten wir nen Pat mit Kinnbart -> Beatmung mit Beutel war nicht wirklich möglich. Der Chefarzt frag mich, was ich denn da auf der Straße machen würde: Ich: "Bart ab?!" ( Mit dem Wissen das da nicht der fertige Tubus 10cm neben dem Pat liegt und jeder im Raum intubieren kann ) Der Arzt hat erstmal nen bisschen komisch geguckt. )

    Das sind aber Sachen die man als Pfleger dann in der (verkürzten) RettAss Ausbildung lernen sollte.

    Meine Meinung!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •