Zitat Zitat von F64098
Das dürfte für die Mannschaft wohl wenig Sinn haben.


MfG

Frank
Kommt drauf an bei uns ist das auch so.

Also:

a=Probealarm
b=Einsatz
c=Leitstelle rufen
d=Sondereinsatz

Das ist halt bei allen Melder im Kreis gleich so.
Die Funktion c wird dann aber auch nur bei den Leuten ausgelöst die das benötigen, sprich Wehrführer etc.

Wird bei uns nach einer Alarmierung erkannt das der Einsatz abgebrochen werden kann wird einfach unmittelbar Funktion a=Probe ausgelöst , bzw. ein entsprechender Text gesendet (untmittelbar 5-10Min nach Alarm). Damit weiß dann jeder dass der Einsatz sich erledigt hat.

Wenn die Unterfunktionen für jeden gleich sind macht das damit schon sind.