Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Umbau TelecarTS(2m) auf BOS Kanäle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Funker500
    Wie weit kann ich dann mit den Mhz runtergehen?
    Bis 120,000Mhz?
    Diesen Beitrag könnte man etwas falsch verstehen.
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Ein "umquarzen" ist weder wirtschaftlich, noch technisch so einfach umzusetzen. Bedenke: ca. doppelte Wellenlänge = doppelt so lange Antenne.
    Die ganze Frequenzaufbereitung mit ZF's, ect. müsste geändert werden, da kannst Du fast ein neues Gerät bauen :)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    wie Jo und andere schon richtig geschrieben haben, macht es überhaupt keinen Sinn ein TC-TS von 2m auf 4m umzubauen...
    Technisch ist es möglich,allerdings verursacht das kosten in einem Bereich, wo du dir gleich ein TD9 für holen kannst.

    Und ein Selbermachen einfach um zusehen ob es geht, schließe ich mal aus. Sonst hättest du ja nicht gefragt ;-)

    Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen, selbst wenn du ein 4m Gerät hast und nur eine andere Frequenz brauchst, selbst dann ist es unsinnig!
    Solange die Geräte laufen ist es OK, aber sobald auch nur ein Euro in ein TS investiert werden muss,ist es an der Zeit das Gerät auszumustern!

    Achja, da du wg. der BMD Quarze gefragt hast:
    Das geht sowieso schon einmal auf gar keinen Fall. Ersteinmal bräuchtest du zum Senden und zum Empfangen sowieso zwei verschiedene Quarze!In den Meldern währen aber dieselben drin!
    Und noch wichtiger: Die BMD arbeiten mit einer seltenen ZF von 17,9 MHz!
    Mit dieser ZF arbeitet KEIN anderes Gerät (Ausserd em PBII,aber mit anderer Ablage). Somit sind diese Quarze grundsätzlich NUR für BMD geeignet.
    ALLE ANDEREN GERÄTE FUNKTIONEREN NICHT.
    Somit müsstest du also, selbst wenn du ein 4m TS hättest, MINDESTENS 50Eur. alleine für die Quarze zahlen. Arbeit kommt dann noch drauf.
    Also rund 80Eur. pro Kanal!!!

    Ein einigermaßen vernünftiges FuG mit ALLEN 4m Kanälen bekommst du bereits für rund 150Eur...

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Telecar TS

    Natürlich ist es wirtschaftlich unsinnig so einen Umbau zu starten - aber es soll ja auch Liebhaber alter technik geben.
    Sooooooo schwierig ist das mit dem Umbau auch nicht - früher wurde das sehr oft gemacht.
    Beim Empfänger braucht man nur das HF Eingangsteil und den Empf. Osz. - die ZF 1 und ZF 2 bleiben (weil 10,7 beim 2m und 4m gleich) ebenso natürlich der NF Verstärker und die RSP Platine.
    Beim Sender ist es mehr - OSZ - Vervielfacher (6 - fach nur im Gegensatz zum 2m 12 - fach) und SE Stufe - Mod-Verstärker und evtl. TR Stufen bleiben gleich. Umbau Zeit bei vorhandenen Teilen ca. 1 Stunde - man kann auch problemlos ein altes EVU oder FUW Forst Gerät nehmen, da die Baustufen allesamt Brücken zur Einstellung von UB MB und OB haben.
    Als Empf. Quarz gehen alle gängigen aus den Geräten z.B. TP 6 - E 1171 - E 496 - auch aus einigen Versionen des TP 7 80 MHZ passen die (wenn auch ein bischen klein geraten) und einige andere (F -10,7 : 2). Für den Sender passen oftmals mit ein bischen Glück auch die 2m Quarze - wenn halt die Frequenz stimmt (SE F : 6). Ein 2m SE Quarz mit z. B. F 151,15 (12,59583333) würde in einem 4m Band Gerät auf 75,575 MHZ arbeiten

    Vom Geld her natürlich Quatsch - aber Spass macht es schon so ein altes Ding zum Leben zu erwecken - erst kürzlich habe ich aus Spielerei ein Bosch KF 81 ausgegraben und zum Leben erweckt - einfach schön.........

    Viel Erfolg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •