Zitat Zitat von F64098
Da solltest Du die Datenblätter der Hersteller aber noch mal ganz genau lesen. Die Überspannungsschutzglieder setzen i.d.R. erst bei >275V ein.
Da sind die meisten elektronischen Netzteile schon lange hops gegangen.
Hatte ich nicht geschrieben, dass ich mich NICHT auf die Datenblätter bezog??? (Denn die sind mir in dem Fall auch völlig wurst ^^)

Man nehme sich einfach ein paar 230V Bauteile von diesen hier:
http://www.phoenixcontact.de/uebersp...z/234_6454.htm
Und seie Glücklich, dass man vom Einspeisenden Punkt im KFZ keine Überspannung mehr zu erwarten haben ^^

Zitat Zitat von Gerrit Peters
Kannst du das mal eben bitte vorrechnen....
Wers für dich versuchen, sofern ichs an dem Tag nicht grad im Kopf überschlagen hatte *g* ;)

2x 100Ah Autobatterien

2kW alias 2kVA zum Rechnen genommen :D

Ergäbe bei 12V dann 167A die man pro Stunde benötigen würde...

Und da ja bekanntlich die kVA mehr sind als die KW und der Wechselrichter auch nur einen Wirkungsgrad von <90% hat... Kämen wir auf etwas mehr als eine Stunde bis die Akkumulatoren zu 100% leer wären...

---
Mit der 90A Lichtmaschiene dazu wärens dann ca. 2 stunden bis ""Feierabend"" ;)

MfG Fabsi