Leider nicht so ganz richtig!

Bei der Verkehrsart G egensprechen empfängt das Relais auf einer anderen Frequenz als es sendet (um genau zu sein, sind die Sende- und Empfangsfreqenz genau umgekehrt zu dem zugehörigen FUGs), dadurch ist es möglich gleichzeitig zu senden und zu empfangen.

Bei der Verkehrsart W echselsprechen empfängt das Relais auf der selben Frequenz auf der es sendet, dadurch ist es nicht möglich gleichzeitig zu senden und zu empfangen, da die Frequenz ja bereits durch das Senden belegt ist.

Um das Relais anzusprechen, z.B. um einen Alarm auszulösen reicht aber die Ansprache auf der Frequenz des Oberbandes aus. Das Relais setzt dann (so wie es seine Aufgabe ist!) den Anruf korrekt in das Unterband um und sendet ihn aus. Das Gerät, dass im W echselsprechen steht kann diese Aussendung nur nicht empfangen!

Somit ist sehr wohl das Ansprechen eines Relais im Wechselsprechen möglich!