Kennzeichnung eines Führungsfahrzeuges macht Sinn, ersteintreffender Wagen nur bedingt.Zitat von hannibal
Kennzeichnung eines Führungsfahrzeuges macht Sinn, ersteintreffender Wagen nur bedingt.Zitat von hannibal
Also ich schlage mal ein Beladungssystem wie von folgendem schönen LF vor:
Finde ich gut, und hab ich selber gute Erfahrungen damit gemacht. Problem sind allerdings enge Gassen.
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck05.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck07.JPG
http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2086/s2086jt2.JPG
So kann man Thematisch alles oder fast alles zusammen in ein GH packen...
Schöne Sachen sind, die wir haben oder noch bekommen:
- Rückfahrkammera
- Handbedinteil mit Kabel für Lima
-Rückwarnleuchten, egal wie oder was
- Erleichterung Pneumatisch oder Manuel von Leitern auf Dach
- Schnellangriff als buchten im letzten GH, HSR, fester Abgang zum Ankupeln direkt daneben im GH
- Schweres nach unten ;)
- Handwasch-/ Desinfektionsplatz
- Themen-Haspeln :) http://d.jtruckenmueller.de/4/44/2237/2237ck10.JPG
etc.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Man könnte statt der 2. Schlauhaspel auch noch was anderes mitführen..
-Abstreuewagen für Ölspuren (Entsprechend Bindemittel dann z.B. aufm Dach)
-Verkehrssicherung, mit Hütchen, Blink Blink usw
-..
Weil wann legt man mal mitm 1. Angreifer (was ein HLF ja nunmal is) denn mal 12 oder 13 B-Längen aus?
Seitlich wegklappbare Haspeln wärn auch ganz cool, dann muss der Maschi nich immer Abhaspeln um an die Pumpe zu gelangen..
LiMa könnte vom Maschinistenplatz aus bedient werden (hinten), dann muss der nich unnötig viel ums FZG laufen.
Und wie ist es bei den Leercontainern, wenn z.B. 2 Container benötigt werden , aber nur 1 Transportmöglichkeit vorhanden ist? IMO gibs für sowas GW-L o.ä., und nicht HLF's!
Geändert von Max K. (24.03.2007 um 17:36 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
danke schonmal für die teilweise echt guten Tipps!
Immer fleißig weiterschreiben...
Gerne doch!Zitat von Oschkosch
Von einer Klappe als heckseitige Lösung kann ich nur abraten!
Mag zwar auf den ersten Blick was feines sein, wenns mal regnet... aber ansonsten völlig unbrauchbar! Man muss *immer* beide Haspeln runter nehmen bzw. zur Seite klappen um an die Pumpe zu gelangen. Will man eine Leiter vom Dach entnehmen, muss man das *zwingend* vor dem Öffnen der Klappe tun - danach isses vorbei (und nein, Klappe mal eben wieder schließen geht nicht weil da die Schläuche liegen und das verhindern).
Gruß!
Warum sind zwangsweise die Leitern denn aufm Dach? Gäbe es da keine alternative Lagermöglichkeit? (Irgendwie unterm Auto oder so?)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Unterm Auto wird wohl die Geländetauglichkeit ordentlich eingeschränkt, oder man hat halt andere schwere Gegenstände/Schwerpunkte (Tank) sehr weit oben, was auch wieder schlecht ist. Allerdings sind die Einwände von "Borsti" bei den heutigen Möglichkeiten der Leiterentnahme und klappbaren Hapselhalterungen auch unbegründet (wobei die Beibehaltung der Hapseln auch diskussionswürdig ist, wg. Fahrverhalten, Gewichtsverteilung etc.)Zitat von Max K.
Unser LF 16/12, Baujahr 2004 (Hersteller Ziegler) hat das schon...Zitat von Max K.
War mir bewusst dases sowas gibt, nur sollte sowas auf nem optimalen HLF eben nicht fehlen :) (SIeht die HLF-Norm überhaupt ne Haspel vor?)
überhose: Was soll man mit dem Platz, den der Rolladen nicht mehr zum aufrollen braucht, denn anfangen? Was sinnvolles kriegt man da bestimmt nicht mehr unter :)
Genauso könnte man argumentieren, dass die Klappe den Platz, den das Auto nach hinten hin braucht, vergrößert. Aber weil man hinterm LF eh so gut wie immer Platz hat, wär das auch kein signifikanter Nachteil der Klappe IMO..
Geändert von Max K. (25.03.2007 um 17:52 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
ja!Zitat von Max K.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)