Seite 1 von 6 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: Vorschläge zur Gestaltung eines HLF 20/16

  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111

    Vorschläge zur Gestaltung eines HLF 20/16

    Hallo,
    ich fange derzeit mit meiner Diplomarbeit an: Es geht darum den Aufbau eines HLF 20/16 (neu) zu konstruieren. Den Aufbauhersteller möchte ich hier nicht nennen.
    Da ein solches Produkt nur Sinn mach, wenn es auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten ist, würde ich euch bitten mir mal ein paar Wünsche, Anregungen, Forderungen aus eurer Sicht aufzulisten:
    Wo sollten aus einsatztaktischen Gründen welche Komponenten gelagert werden?
    Welche Zusatzmodule sind sinnvoll?
    Was hat sich bewährt, was nicht?
    Die Fragen beziehen sich insbesondere auf diejenigen, die ein solches Fahrzeug besitzen, bzw die Anschaffung planen.
    Interessant ist auch die Angabe der Haupteinsatzgründe.

    Bin über jeden Beitrag sehr dankbar!!

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Jetzt wäre erstmal interessant was ihr für ne Fw seid.
    Wie groß?
    Wieviele Fahrzeuge?
    Welche Fahrzeuge?
    Zu welchen Einsätzen werdet ihr alarmiert?

    Wir haben dieses Jahr auch ein HLF 20/16 bekommen und bei uns fährt es als erstes, egal ob VU oder Brand etc.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Alex22
    Jetzt wäre erstmal interessant was ihr für ne Fw seid.
    Wie groß?
    Wieviele Fahrzeuge?
    Welche Fahrzeuge?
    Zu welchen Einsätzen werdet ihr alarmiert?

    Wir haben dieses Jahr auch ein HLF 20/16 bekommen und bei uns fährt es als erstes, egal ob VU oder Brand etc.
    Ich denke mal dass er seine Diplomarbeit nicht über die FF macht sondern direkt bei nem Aufbauhersteller wo er ne Diplomanten anstellung hat, und somit als Diplomarbeit ein Facelift eines bereits vorhanden Aufbaumodells für den Typ HLF 20/16 machen soll, ist in der Fahrzeug branche keine unübliche machensart.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Lagerung von Kleinteilen in farblich gecodeten Boxen
    rot = brand (schlauchhalter)
    blau = TH (tauchpumpe)
    grün = Umwelt (Dichtkeile)
    gelb = Führung ( Nachschlagewerke)

    meintest du sowas ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    Ich denke mal dass er seine Diplomarbeit nicht über die FF macht sondern direkt bei nem Aufbauhersteller wo er ne Diplomanten anstellung hat, und somit als Diplomarbeit ein Facelift eines bereits vorhanden Aufbaumodells für den Typ HLF 20/16 machen soll, ist in der Fahrzeug branche keine unübliche machensart.
    so in etwa kommts hin ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von hannibal
    Lagerung von Kleinteilen in farblich gecodeten Boxen
    rot = brand (schlauchhalter)
    blau = TH (tauchpumpe)
    grün = Umwelt (Dichtkeile)
    gelb = Führung ( Nachschlagewerke)

    meintest du sowas ?
    ja, zum Beispiel.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    dann sieh das als mein erster Vorschlag

    bekomme ich dann auch ein HLF ?

    2. Vorschlag
    Rucksacksystem
    Notfallrucksack
    Werkzeugrucksack
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Ein Trittbrett, das im hinteren Kotflügel klappbar integriert ist und das Herankommen an die Geräte im oberen Bereich erleichtert.

    Das gibt es schon ??? Ja stimmt. Aber meinem Wissen nach nicht für Fahrzeuge mit Singlebereifung.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  9. #9
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von hannibal
    dann sieh das als mein erster Vorschlag

    bekomme ich dann auch ein HLF ?

    2. Vorschlag
    Rucksacksystem
    Notfallrucksack
    Werkzeugrucksack
    für das nötige Kleingeld sicherlich ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    oder wenigstens Rabatt ...

    230 Volt Steckdose und Druckluftanschluss in beiden Stoßstangen
    Geändert von hannibal (23.03.2007 um 20:05 Uhr)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #11
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Darf man spinnen? :D

    -Navigationsgerät is denke ich mal Standard?
    -Bildschirme in der Mannschaftskabine, die Einsatzstichwort, Ort, Lage des nächsten Hydranten etc. anzeigen.. (Alles auf GPS-Basis)
    -Mit RFID ausgestattete Ausrüstungsgegenstände, die mittels Sensoren erfasst werden, und dem Maschinisten auf einem Touchscreen sagen, was fehlt / entnommen wurde
    -"Lageplan" einzelner Ausrüstungsgegenstände als Touchscreen.. Maschinist will nen Besen, tippt auf dem Display "BE" ein, kann zwischen Wörtern wählen, die mit "BE" beginnen und das Display zeigt grafisch an, wo im FZG sich das gute Stück befindet
    -"Lautstärkesensoren", die z.B. den Außen-Funk der Umgebungslautstärke anpassen
    -Für jeden Sitzplatz eine Kiste o.ä. für eine Maske + Mehrbereichsfilter

    mehr fällt mir atm ned ein :>
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  12. #12
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Max K.
    Darf man spinnen? :D

    -Navigationsgerät is denke ich mal Standard?
    -Bildschirme in der Mannschaftskabine, die Einsatzstichwort, Ort, Lage des nächsten Hydranten etc. anzeigen.. (Alles auf GPS-Basis)
    -Mit RFID ausgestattete Ausrüstungsgegenstände, die mittels Sensoren erfasst werden, und dem Maschinisten auf einem Touchscreen sagen, was fehlt / entnommen wurde
    -"Lageplan" einzelner Ausrüstungsgegenstände als Touchscreen.. Maschinist will nen Besen, tippt auf dem Display "BE" ein, kann zwischen Wörtern wählen, die mit "BE" beginnen und das Display zeigt grafisch an, wo im FZG sich das gute Stück befindet
    -"Lautstärkesensoren", die z.B. den Außen-Funk der Umgebungslautstärke anpassen
    -Für jeden Sitzplatz eine Kiste o.ä. für eine Maske + Mehrbereichsfilter

    mehr fällt mir atm ned ein :>
    hab ich vergessen zu sagen: es geht nur um den eigentlichen Aufbau, nicht um die Mannschaftskabine. Die ist zwar im AUfbau integriert, aber nicht meine Aufgabe.

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Aber die Idee mit dem Stoßstangen ist gut / deine Zuständigkeit ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #14
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Was willste mit Druckluft? Geräte nachm Einsatz reinigen? Geht mit Wasser IMO genausogut.. 230V.. Soll woher kommen? Eingebauter Generator? Wenn kaputt, Fahrzeug kaputt.. Externer eingeschobener Generator? Musste mind. das Fach öffnen wg Wärme -> Kannste auch gleich an die Generator-Steckdosen gehen..

    Will deine Idee nich schlecht machen oder so!! Aber so seh ich das :>
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  15. #15
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von hannibal
    Aber die Idee mit dem Stoßstangen ist gut / deine Zuständigkeit ?
    joa, mir gehts halt mehr um das Innere des Aufbaus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •