Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Funk auf Lautsprecher im Gerätehaus aufschalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ich hab' verstanden, was Du machen möchtest. Aber was soll da kaputt gehen?

    Zur Sicherheit würde ich das Signal, welches letztendlich aus den Lautsprechern kommen soll, vorher zusammenmischen, also das Signal vom Umschalter und vom PC zusammenmischen und dann in einen Verstärker (um die Gesamtlautstärke regeln zu können).

    Meld' Dich mal per PN, vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.
    Gruß Sandy

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,

    würde es nicht gehen wenn man das Fug 1 über den Line-In(machst du ja eh schon) und das Fug 2 über den Mic-Eingang in den PC einspeist.

    Dann kannst du ja einstellen welche Eingänge wieder ausgegeben werden.
    So kannst du auch sehr leicht den Pegel steuern.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Was du dir bei der Schaltung wohl zerschiessen wirst, ist die Soundkarte am PC...

    Vorrausgesetzt, dass du den Lautsprecher-Out von den FuGs nimmst...

    Und damit könntest dir, je nach Durchsageanlage, auch dieselbige kaputt machen (zumindest den Eingang davon)...


    Also am Sinnvollsten wäre immer noch ein "Eingang 1 - Eingang 2 - Eingang 3" Schalter... Denn wenn eh schon der FF-Kanal an der Lautsprecher Anlage anliegt, wirst du nichtmehr viel verstehen wenn dann noch der PC reinquasselt (Zeitverzögerung usw.)


    Alternativ wäre auch ein Relais möglich, was du hinter den "FuG-Schalter" hängst, welches über den PC gesteuert wird.
    Und sobald der PC "Auslöst" dir Immer den FF-Kanal auf die Durchsage schaltet...


    MfG Fabsi
    Geändert von Fabpicard (23.03.2007 um 00:41 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Wenn du von den FuGs allerdings die "Line-Out" nimmst und Dioden reinsetzt, kann so garnichts mehr kaputt gehen...
    Dioden im NF-Weg? Da bist du wohl etwas auf dem Holzweg.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Kai.Stollberg
    Dioden im NF-Weg? Da bist du wohl etwas auf dem Holzweg.
    Args.. hatte den falschen Denkansatz *g*

    Und dachte, ich hätte alle "Dioden-Sätze" gelöscht *schäm*

    Dann werd ich den Satz mal noch nachträglich löschen... hatte den wohl übersehen *grml*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    118
    Ok, vielen dank für die zahlreichen Antworten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •