Soderla, Windows Vista.
Vista ist eine schöne Spielerei, mit dem Aero-Effekt, den neuen Sofort-Suchen (Ergebnis sofort da) und anderen Tools.
Es gibt einen Menschen, der sich für seinen Laptop das nagelneue Windows Vista installieren ließ und gerne das Neueste vom Neuesten wollte, der unbedingt zu den Anderen sagen wollte: "Hey, Alt+Tab schaut scheisse aus, schaut was ICH kann".
Nachdem ihm zweimal das System komplett abgerauscht ist (nachdem er Updates runtergeladen hatte und den erforderlichen Neustart machte) und er jedes Mal von vorne beginnen durfte, installierte er eine Backupsoftware. Diese verrichtete brav ihren Dienst, bis sie letzte Woche dank Vista nicht mehr lief und der Computer neu startete, was Downloads, die zu 90% fertig waren (wir sprechen von >4GB für eine Linux-Installation) abbrach. Diese Fehlfunktion mit automatischem Reset tritt übrigens JEDES Mal auf...
Außerdem hatte er schon lange vor, mal wieder GTA Vice City mit dem neuesten Addon zu spielen. Dieses Addon besteht aus einer Batch-Datei, die in C:\Programme (so heißt es, physikalisch gesehen heißt es aber "C:\Program Files", was manche Programme nicht installierbar macht) kopiert. Ein Doppelklick auf die Batchdatei brachte die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Klar, man braucht ja Administratorenrechte, wenn man was in C:\Program Files kopieren möchte. Also Rechtsklick auf die Datei, "Als Administrator ausführen". Die Fehlermeldung ging nicht weg.
D.h., Vista unterbindet Änderungen am System und an Programmen. Wenn der User allerdings sagt "Das passt schon, mit meinen Adminrechten genehmige ich den Zugriff" und Vista trotzdem gutmütigerweise aufpasst und keine Änderungen zulässt, frage ich mich, wo die Grenze zwischen Schutz und Kontrolle liegt. Ich möchte selbst und frei entscheiden, wann eine Batch-Datei meine Programme verändern darf, und möchte das mit meiner Bestätigung als Admin (muss man auf "Zulassen" klicken) auch komplett freischalten können. Kann ich aber nicht.

Ich bin mit Vista als OS sehr zufrieden, es bietet bei angemessener Systemleistung viele lustige Gadgets. Aber dass ich keine HTML-Datei bzw. aus dem Netz gezogene Gifs als Desktophintergrund nutzen kann und mir selbst mit einer Freigabe einige Dinge untersagt werden, finde ich nicht in Ordnung und kann Vista somit nicht weiterempfehlen. Lieber Win XP, das haut nach den Jahren wenigstens ordentlich hin.

Zum Thema PSW: Ich weiß, dass die Programmierung mit der Schale, die nur über EINEN USB-Anschluss arbeitet, nicht funktioniert (wurde bislang leider nicht gelöst), andere Softwares aber mit Vista zusammenarbeiten. Habe ich schon gesehen, wenn es auch nicht die legale Weise war. Also soweit ich das erkennen konnte, funktionierte der Vorgang einwandfrei. Mein Melder (XLS+) läuft seitdem zuverlässig mit einer Schleife mehr, ich weiß aber nicht, welche Software der Herr hatte. Sollte also hinhauen.

(ich weiß, dass ich das problem mit der batchdatei über abschaltung der benutzerkontensteuerung lösen könnte, hab ich auch :) )