Doppelpost:
Bei 12 V dirrekt nach dem Travo kommen noch 10,2 an die ladepins...
Doppelpost:
Bei 12 V dirrekt nach dem Travo kommen noch 10,2 an die ladepins...
MFG Flo
Das paßt schon. Das Ladegerät kommt problemlos mit 12V= am Eingang klar.
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/bi...ik/boylade.jpg
Allerdings ist die Polung so zu wählen, daß der Pageboy geladen wird. Ein gleichzeitiges Laden von Pageboy und Ersatzakku ist nicht möglich.
MfG
Frank
Ich kann mir grad irgendwie ned vorstellen, dass die 10 V für den Pageboy so gut sind...?
MFG Flo
Wenn kein Akku (oder ein defekter) im Pageboy ist, könnte es zu Problemen kommen, da der Akku die Spannung auf ~1,5V begrenzt.
Da aber durch die Dioden und den Widerstand im Ladegerät der fließende Strom auf max. ~40 mA begrenzt wird, passiert wohl nichts. Diesen Betriebszustand sollte man trotzdem vermeiden.
Bei funktionierendem Akku ist es überhaupt kein Problem.
MfG
Frank
Dann wird das LG morgen verbaut! Danke dir!
MFG Flo
Steckernetzteil weg , 12 V Gleichspannung dran , fertig . Im PB-Lader sitzt ein Brückengleichrichter der die eigentlichen 12V AC aus dem Steckernetzteil gleichrichtet - also ist es sogar egal wo Du + und - am Kabel anschließt.
PS : Häng das LG nicht auf Dauerplus , sondern auf Klemme 15 :-)
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Mit Autoelektronik hab ichs leider nicht so ;)
Ich gehe aber mal davon aus, dass du mit "Kleme 15" geschaltetes Plus meinst oder?
MFG Flo
Aber nur für die Auswerteelektronik. Die Ladung erfolgt per Einweggleichrichtung über eine Schutzdiode in Reihe zur Kontroll-LED.Zitat von Joe aus Hö
Schau noch mal genau hin ;-)also ist es sogar egal wo Du + und - am Kabel anschließt.
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/bi...ik/boylade.jpg
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)