Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Galileo Rettungswagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich habe mir den Beitrag auch angesehen, direkt im Fernsehen.
    Genau dieser Satz ließ meinen Dad und meinen Bruder, mit RD und FW soviel am Hut wie der Papst mit den Zeugen Jehovas, etwas lachen.
    O-Ton: "Ah gut, dass jetz a Folie drauf is, sonst hätt ich fast gedacht, die fahren eilige Gurken spazieren...

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Was ich interessant fand, war dass die das Sondersignal über ein Fußpedal schalten. Fände ich persönlich jetzt ein bisschen umständlich, da ist mir unsere Fw-Lösung mit normalen An-Aus-Schalter und Hupe, um einmal durchlaufen zu lassen, lieber. Aber wahrscheinlich können die auch von Hand auf Dauer umschalten.

    Sowas funktioniert aber wahrscheinlich eh nur in einem Automatik-Fahrzeug, oder man hat halt einen dritten Fuß, letzteres ist aber eher unwahrscheinlich ;-)

  3. #3
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    @Allmächtiger
    Ja, man kann auch ganz normal auf Dauerton. Der Fußschalter ist nur ein Taster und wird parallel zum Kontakt der Hupe gelegt. Somit wird dann auch eine komplette Tonfolge ausgelöst. Gibt es bei fast allen Automatikfahrzeugen der FW Hamburg.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Interessant wird das erst wenn man zwischen Land/Stadt oder Pressluft etc umschalten kann oder zuschalten kann oder so....

    Also drei verschieden Dinge mit dem Fuß machen muss/kann/soll

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Noch schöner wärs, wenn man Pressluft und Elektro gleichzeitig laufen lassen könnte. Da würden dann wahrscheinlich nur bei sämtlichen Passanten die Trommelfelle platzen (Verstärkung der Lautstärke) :-)

    Is das eigentlich erlaubt?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Haben die das FMS nur so dahergesagt oder ist in HH wirklich
    die 1. Einsatz übernommen und 2. am Einsatzort und 3. wieder einsatzbereit?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Alex22
    Haben die das FMS nur so dahergesagt oder ist in HH wirklich
    die 1. Einsatz übernommen und 2. am Einsatzort und 3. wieder einsatzbereit?
    Ja Alex in HH ist es tatsächlich so, dass die 1 "Einsatz übernommen", die 2 "Am Einsatzort" und die 3 "Einsatzbereit über Funk ist". Achja und um alles noch durcheinander zu schmeißen, die 4 ist in HH der Sprechwunsch.

    Zum Fußpedal muss ich sagen, dass es natürlich nur bei Automatikfahrzeugen funktioniert, da aber alle Neufahrzeuge Automatik haben, ist das nicht das Problem. Ist auch auf jedem Löschfahrzeug verbaut und ist m.M. nach auch sicherer da der Fahrer die ganze Zeit beide Hände am Lenkrad hat und nicht großartig den Knopf suchen muss. Natürlich ist es auch möglich das Horn dauerhaft über den normalen Kippschalter dauerhaft laufen zu lassen, aber das macht hier kaum einer, außer dem dichtesten Berufsverkehr....

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Noch schöner wärs, wenn man Pressluft und Elektro gleichzeitig laufen lassen könnte. Da würden dann wahrscheinlich nur bei sämtlichen Passanten die Trommelfelle platzen (Verstärkung der Lautstärke) :-)

    Is das eigentlich erlaubt?
    Verstärkt sich denn die Lautstärke so sehr? Wenn meine Freundin schreit, und ich dreh das Radio laut, addieren sich die Lautstärken doch nicht?

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Noch schöner wärs, wenn man Pressluft und Elektro gleichzeitig laufen lassen könnte. Da würden dann wahrscheinlich nur bei sämtlichen Passanten die Trommelfelle platzen (Verstärkung der Lautstärke) :-)

    Is das eigentlich erlaubt?

    Nein ist es nicht.
    Entweder E-Horn oder Pressluft.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Hab ich aber auch schon mehrfach anders erlebt...in manchen Fällen auch nicht das Schlechteste...

    Und die Lautstärke addiert sich zwar nicht, aber dennoch sind zwei Presslufthörner lauter als eines, deshalb steigt die Gesamtlautstärke an!

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Noch schöner wärs, wenn man Pressluft und Elektro gleichzeitig laufen lassen könnte. Da würden dann wahrscheinlich nur bei sämtlichen Passanten die Trommelfelle platzen (Verstärkung der Lautstärke) :-)

    Is das eigentlich erlaubt?
    ich hab schonmal nen elw der feuerwehr mit pressluft/elektro gleichzeitig laufen sehen bzw.hören auf einsatzfahrt. aber auch nur ca. 2-3 sekunden, die stelle wo der ton gewechselt hat. sonst wärs auf dauer etwas zu laut *g*

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...das ist alles eine Frage der Einstellung - mit ein paar kleinen Änderungen kann auch beides parallel laufen - nicht ganz fair, nicht ganz fein aber in diesem Fall läßt der Schiedsrichter "Vorteil" gelten... ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •