Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Verschiedene Funkgeräte auf ein Lautsprecher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    30
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Infos, das hört sich doch ganz brauchbar an. Als zusätzliche Funtion möchte ich ein digitales Aufzeichnungsgerät integrieren, welches über das Display betätigt werden soll und wenn alles klappt die Daten über die USB Schnittstelle des Controllers auf ein USB Massenspeicher schreibt (USB-Stick oder ähnliches). Für diese Bedienung brauche ich als zusätzliche Option das Display. Für das Systrem an sich wird dies nicht benötigt. Dort wird alles ganz normal über LED´s angezeigt.

    An Funkgeräten werden angeschlossen 2x 4m Funk und 1 oder 2 x 2m Funk, Der Betriebkanal des Bauhofs und zusätzlich noch wenns klappt die Telefoneinheit des Gigasets. Eingesetzt werden soll es in einem ELW, der übrigens noch nicht in den Geltungsbereich der E1 Richtlinie fällt.

    @Buebchen: Deine Idee ist nicht schlecht, auch ich möchte auf mechanische Relais verzichten, würde dir aber auf jeden Fall mal empfehlen dir die PhotoMos-Relais von ECE? anzuschauen. Völlig ohne Mechanik, aber dennoch alle Vorteile eines Relais (vor allem vollkommene Galvanische Trennung).

    @Sandy: Also das mit den einzelnen Lautsprecher liese sich im ELW selbst noch ohne Probleme lösen, allerdings würde ich gerne, wenn möglich, diese Sache muss ich noch abklären und ist auch nur die zweite Ausbaustufe eine Abgesetzte Besprecheinheit, welche ausschließlich mit einem Netzwerkkabel mit dem ELW verbunden ist, aber völlig Autark in 50m Entfernung in einem Raum eingesetzt werden kann. Das habe ich mir vollgender Maßen vorgestellt, die Kommuniktation läuft digital und es befindet sich sowohl im ELW ein Controller als auch in der Besprecheinheit . Die Kommunikation erfolgt über ein Bussystem, bin grad noch ein wenig am durchstöbern mit welchem. Da habe ich keine möglichkeit 4 oder 5 Lautsprecher einzeln anzuschließen, das geht einfach Technisch nicht, weil ich ja nicht zig Leitungen nur für Lautsprecher mitziehen kann, da ich mit einem normalen CAT Leitung auskommen will. Die Realisierung selbst dürfte kein Problem darstellen, solche bzw. ähnliche Anwendungen Entwickeln wir zu Haufe. Dies hier ist lediglich die zweite Ausbaustufe, welche erst später realisiert werden soll.

    Mit freundlichen Grüßen und Danke für die Antworten

    Manuel

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Wer sagt, daß ich Relais nutze ? :-)

    die MOS4066, bzw. 74HC4066 sind Chip-basierte Analogschalter. Werde mir die PhotoMOS mal anschauen. Sind aber vermutlich "lineare (analoge) Optokoppler", wenn ich den Namen richtig deute. Die hatte ich mir schon angeschaut. Aber irgendwie war ich eher für Übertrager zu haben :-)

    [klugscheissmodus-an]
    Seit wann trennt denn ein Relais galvanisch :-)
    [und-wieder-aus]

    ... habe ich schon verstanden ... Du meinst, weil es OC sind. Werde mir mal die Datenblätter besorgen.

    [edit]
    Ah ja. Datenblatt mal überflogen. Im Grunde also ein OC mit nachgeschalteten MOSFET. Nicht schlecht. Wo bekommt man die Dinger denn in geringen Stückzahlen ?
    Geändert von Buebchen (17.03.2007 um 01:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •