Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Anschluß Soundinterface an BOSCH FuG-8c

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061

    Anschluß Soundinterface an BOSCH FuG-8c

    Hallo,

    haben für unsere FF zum Anschluß eines Computers an dieses BOSCH FuG-8c ein BONATZ Soundinterface bekommen. Beim Anschluß der mitgelieferten Mini-DINBuchse an die Fahrzeughalterung treten bei mir fragen auf, da die Anleitung zum "Anklemmen" für ein TELETRON geschrieben ist, ich hier aber anscheinend eine ANschlußleiste an der Fahrzeughalterung mit anderen Bezeichnungen habe.
    Kann mir jemand die mitgelieferte Anleitung für ein BOSCH-FuG "übersetzen"?? ;-)

    Also Original so beschrieben:
    gelb an E Hörer+
    grün an J Masse
    weiß an H Mikro+
    schwarz an C STA
    rot an B 12,5V
    blau an F Mikro-

    Mit Masse und 12,5V plus kann ich ja was anfangen, ist auch auf der Anschlußleiste deutlich bezeichnet; die anderen Schraubklemmen dort sind aber mit Ziffern (von 1 bis 12) bezeichnet so dass ich mir jetzt von euch "wünsche" ;-)

    gelb an 3
    grün an 1 usw. ;-)))

    Danke !!!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Hallo,

    Zitat Zitat von WernerG

    gelb an E Hörer+
    grün an J Masse
    weiß an H Mikro+
    schwarz an C STA
    rot an B 12,5V
    blau an F Mikro-
    hierbei handelt es sich um die Bezeichnungen an der runden Nato-Buchse für den Handapparat.

    Welche Buchsen an der Sub-D Anschlußleiste dem entsprechen habe ich leider gerade nicht greifbar.

    Vielleicht hilft die Info weiter.

    Beste Grüße

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    gelb an E Hörer+ 8
    grün an J Masse 7
    weiß an H Mikro+ 10
    schwarz an C STA 4
    rot an B 12,5V 3
    blau an F Mikro- 9


    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Dickes Danke !! ;-)

    Und NAchfrage: Sowohl auf einem mir vorliegenden ANschlußplan für ein BOSCH als auch in den Unterlagen zum Soundinterface steht, dass ich (da ich ja den Computer quasi als externes Micro anschließe) J 25 und F 23 brücken muß. Hab ich auch gemacht.
    Frage (da das Programm zwar einen Sender auftastet) aber weder nen Tonruf noch ne Alarmierung über das FuG rausgeht......wie kann ich prüfen ob ich diese Brücke "richtig gesetzt" habe?????

    (Also ich mein jetz, ob sie funktioniert weil......der Einbau war einfach da die beiden Löcher in der Leiterplatte ja vorhanden waren)

    Oder hat sonst jemand ne Idee, warum ich mit EDP zwar nen Sender aufgetastet bekomm aber null Töne ;-) senden/auswerten kann ?!?!?
    Geändert von WernerG (10.03.2007 um 23:47 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Bei einigen FuG ist der Mikrofoneingang potentialfrei (mit einen Übertrager realisiert). Für ein asymmetrisches (=massebezogenes) Signal muß man dann den Pin F mit Masse J verbinden.
    Dann sollte es aber auch funktionieren. Sollpegel für Normhub an der Klemmleiste sind 500 mV. Vermutlich liegt da das Problem. An der Hörerbuchse reichen nämlich 4mV. Wenn die Box dafür ausgelegt ist, wirst Du den Abschwächer darin modifizieren müssen.

    http://www.bonatz-elektronik.de/soundinterface.htm

    Mal mit den Jumpern klimpern...

    Alter Funkpirat ;-))


    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    HI,

    also die Pin's hab ich ja verbunden (gebrückt) , grübel.

    BONATZ schreibt ja, dass die von ihm gewählten Voreinstellungen eigentlich Standart sind und demzufolge auch für unser Standart-FuG "ausreichen" sollten !??!??!?


    (Uuuund.......nix mit Funkpirat :-) Wird /ist ganz offiziell , nämlic die Vorbereitung auf die EInrichtung von Bedarfsleitstellen da ja ab Juli bei uns die (Alt-) LAndkreise fusionieren und dann in den ALtkreisstädten, die dann keine eigne ELS mehr haben, die Notwendigkeit zu solch Feuerwehrleitstellen/-alarmierungspunkten gesehen wird.)

  7. #7
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von WernerG
    HI,

    also die Pin's hab ich ja verbunden (gebrückt) , grübel.

    BONATZ schreibt ja, dass die von ihm gewählten Voreinstellungen eigentlich Standart sind und demzufolge auch für unser Standart-FuG "ausreichen" sollten !??!??!?
    Stell mal den maximal möglichen Pegel ein und schau, was passiert. Kaputtgehen kann nichts. Kommt denn das Signal der Soundkarte überhaupt am Adapter an?

    (Uuuund.......nix mit Funkpirat :-) Wird /ist ganz offiziell , nämlic die Vorbereitung auf die EInrichtung von Bedarfsleitstellen
    Wir hatten's im Thread mit der ELS-Software davon. Alarmgeber und FMS-Modems müssen zugelassene Geräte gemäß TR-BOS sein. Nur die Software an sich ist zulassungsfrei, da sie lediglich die Schnittstellen der zugelassenen Endgeräte anspricht.

    Funkpirat!

    da ja ab Juli bei uns die (Alt-) LAndkreise fusionieren und dann in den ALtkreisstädten, die dann keine eigne ELS mehr haben, die Notwendigkeit zu solch Feuerwehrleitstellen/-alarmierungspunkten gesehen wird.)
    ACH SOO??!!
    Ich dachte immer, die großen Leitstellen wären so klasse und auch ganz doll billig, weil man da so furchtbar viel Personal sparen kann.
    Und jetzt das!
    Geht das schon wieder los?
    Vierzsch Jahre lang beloochn und betroochn worn...

    MfG

    Frank

  8. #8
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von WernerG

    (Uuuund.......nix mit Funkpirat :-) Wird /ist ganz offiziell , nämlic die Vorbereitung auf die EInrichtung von Bedarfsleitstellen da ja ab Juli bei uns die (Alt-) LAndkreise fusionieren und dann in den ALtkreisstädten, die dann keine eigne ELS mehr haben, die Notwendigkeit zu solch Feuerwehrleitstellen/-alarmierungspunkten gesehen wird.)
    hallo werner,

    heißt das, diese bedarfsleitstellen werden wie der name schon sagt bei bedarf besetzt, wenn z.b. die eigentliche leitstellle probleme hat? woher kommt dann das personal?

    gruß status

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •