Umfrageergebnis anzeigen: Gehören Ehrenamtliche in den Rettungsdienst?

Teilnehmer
80. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, unbedingt

    43 53,75%
  • Ja, aber nur mit qualifizierter Ausbildung (RA)

    26 32,50%
  • Ja, aber nur für den Krankentransport

    3 3,75%
  • Nein, Ehrenamtliche haben im Rettungsdienst nichts zu suchen

    8 10,00%
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Ehrenamtliche im Rettungsdienst

  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289

    Ehrenamtliche im Rettungsdienst

    Moin moin,
    wie seht Ihr das eigentlich: Habt Ihr Ehrenamtliche im Rettungsdienst, sog. Rettungsdienstverstärkungen?
    Welche Qualifikation haben diese?
    Oder seid Ihr dagegen, dass Nicht-Hauptamtliches Personal Rettungsdienst fährt.

    Postet kräftig, Eure Meinung interessiert mich!
    Geändert von Mr. Blaulicht (14.10.2003 um 00:56 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ich rast aus ........

    Das kann jetzt echt nicht dein ernst sein, oder ????????

  3. #3
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Hätt ne noch bessere Umfragezu starten:
    Brauchen RTWs denn wirklich Sondersignal?

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @Bergwacht9902

    Hallo,

    diese Umfage gibt es schon ;-)

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  5. #5
    Registriert seit
    17.01.2002
    Beiträge
    497
    So langsam reicht es echt mit diesen ganzen sch*** Schwachsinns Unfragen! Für jeden SCH*** wird hier wirklich ne Unfrage gemacht, wie auch schon an anderer Stelle geschrieben wurde....Es geht einem echt auf den Sack....

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Manchmal frage ich mich wirklich wie das weitergehen soll!

    Wie willst du das denn ohne Ehrenamtlich machen? Wer soll das bezahlen? Du? Ehrenamtliche mit einer entsprechenden Ausbildung (z.B. Sanitäter) können genauso helfen,(wenn sie eine bestimmte Erfahrung haben) wie Hauptamtliche! Wenn du das anders siehst, ich lass mich gerne aufklären!

    Nur mal zur Info, wir haben bei uns drei RTW´s eingesetzt, und mindestens einer davon ist von Ehrenamtlichen besetzt! Das macht 2 Leute aus, wenn du diese 12 Stunden (am Wochenende sogar 24 Stunden, in zwei Schichten weil auch nachts) bezahlen müsstest, dann kostet es wieder eine ganze Menge mehr, wenn du das mal ein Jahr lang hochrechnest!

    Grüße
    Geändert von Florian kommen (11.03.2007 um 21:26 Uhr)

  7. #7
    djdumbo Gast
    Andersherum könnte man aber auch sagen, daß Ehrenamtliche durchaus Ausbeitsplätze vernichten.

    Am Wochenende Ehrenamtliche einzusetzen, kann ich durchaus einsehen und auch dem zustimmen. Schließlich wollen ausgebildete RS und RA, die nicht Hauptamtlich im RD arbeiten, trotzdem weiterhin Einsatzerfahrung sammeln und in der Regel sind engagierte Ehrenamtliche/Aushilfskräfte gute und zuverlässige Mitarbeiter.

    Ehrenamtliche, die unter der Woche im RD eingesetzt werden, zerstören meiner Meinung nach hauptamtliche Arbeitsplätze. Das Argument der Finanzierung ist in meinen Augen eine "faule" Ausrede der Krankenkassen.


    Deshalb stimme ich oben für "ja, unbedingt"; außerdem bin ich nicht der Meinung, daß jede Aushilfe gleich ein RA sein muß. Auch RS und RH können eine qualifizierte Rettung gewährleisten (alles Erfahrungssache).
    Geändert von djdumbo (14.10.2003 um 23:34 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ich glaube die Idee wäre gar nicht schlecht, aber man sollte wirklich wichtige Umfragen auch noch in anderen Foren machen können!

    Ironie an

    Man könnte sie noch in sinnlose und sinnvolle Umfragen einteilen

    Ironie aus

    Im großen und ganzen ein guter einfall!

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  9. #9
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    133
    Au weia!
    Ich habe mich schon gefragt, wann denn wohl diese Umfrage kommt. Ich habe meine Moderatorentätigkeit in einem Rettungsdienstforum aufgegeben, dass fast an einer solchen Umfrage kaputt gegangen wäre...

    Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Umfragen innerhalb der einzelnen Kategorien. So wie es jetzt läuft finde ich es okay. Was nervt ist halt, dass momentan recht viele überflüssige oder identische Umfragen (meist von frischen Mitgliedern) gestartet werden. Ich finde es toll wenn man neue Mitglieder offen empfängt, aber ich würde mir dann doch wünschen, dass die Moderatoren in den einzelnen Foren bei offensichtlichem Schwachsinn frühzeitig regulierend eingreifen.

    Nicht böse sein...
    Holger

  10. #10
    KugelFish Gast
    Zur Umfragenproblematik äussere ich mich jetzt mal nicht.

    b2t


    Ich habe auch für "ja, unbedingt" gestimmt, allerdings sehe ich das immer mit gespaltener Meinung.

    Zum einen stamme ich selbst aus der "Ehrenamtlichkeit" und begrüsse nach wie vor jede ehrenamtlich geleistete Arbeit.
    Bei uns wird eine Wache (24std-RTW) am Wochenende ehrenamtlich besetzt. Mittlerweile wird oft der Beifahrer von den "Hauptamtlichen" gestellt, da es nicht mehr viele ehrenamtliche RA's gibt. Verständlich, denn wer kann es sich mal eben so leisten für ein 3/4 Jahr in seinem regulären Arbeitsverhältniss auszufallen nur um am Wocheende einem Hobby nachzugehen. Trotz dessen gibt es aber noch viele ehrenamtliche "Stammschichten" und ich persönlich finde das gut.
    Nur müssen auch bestimmte Vorraussetzungen geschaffen sein. Zum einen müssen die "Hobbies" (ich weiss für dieses Wort würde mich einige lynchen *G*) sich regelmäßig Fortbilden, was auch sehr gut klappt und zum anderen sollten sie auch persönlich dazu geeignet sein, was mittlerweile auch der Fall ist, nachdem wir die ganzen "Altlasten" losgeworden sind. Denn mal ehrlich der ehrenamtliche RD ist leider auch oft Tummelbecken für Profilneurotiker und sonstige "Blaulichtgeile" für die der Einsatz mit drücken der 4 beendet ist. Solche Leute haben im RD nichts verloren und schaden dem Ruf der entsprechenden HiOrg.

    Des weiteren sind Ehrenamtliche wichtig für SEGn und SAN-Züge usw. Denn wenns mal richtig "Kracht" und die Regelvorhaltung nicht mehr ausreicht, wer soll dann noch helfen?

    Auf der anderen Seite sehe ich es wie oben schonmal erwähnt auch so, das Ehrenamtliche Arbeitsplätze "blockieren". Denn wenn diese Schichten nicht ehrenamtlich gefahren werden würden, könnte man vielleicht den ein oder anderen einstellen. Ist das hinzunehmen? Ja und Nein. Muss jeder selbst für sich wissen.

    Auch sollte man berücksichtigen, dass der Rettungsdienst mittlerweile eine Dienstleistung ist und zunehmend professionalisiert wird (Neue Richtlinien, neues RettAssG sofern es wirklich mal kommen sollte etc.). Und das ist auch gut so.
    Und leider kann man nicht immer von einem Ehrenamtlichen der alle 4 Wochen einen oder zwei Dienste fährt erwarten, dass er die selbe Routine und Erfahrung an den Tag legt wie jemand der dies tagtäglich tut.

    Trotzdem ist die Ehrenamtlichkeit wichtig und es wäre schade wenn es diese nicht mehr gäbe.

    Fazit: Ich arbeite lieber mit nem guten EA-RH, als nem schlechten HA-RettAss.

    Dies stellt ausschliesslich meine Meinung dar.
    So und nun könnt ihr mich zerreissen ;)

    der fish

  11. #11
    76440 Gast
    Original geschrieben von KugelFish
    Auf der anderen Seite sehe ich es wie oben schonmal erwähnt auch so, das Ehrenamtliche Arbeitsplätze "blockieren". Denn wenn diese Schichten nicht ehrenamtlich gefahren werden würden, könnte man vielleicht den ein oder anderen einstellen. Ist das hinzunehmen? Ja und Nein. Muss jeder selbst für sich wissen.
    ja, da kann ich nur mal für meine HiOrg sprechen. zivis werden immer weniger, man ist immer mehr auf ehrenamtliche bzw nebenberufliche kollegen angewiesen. würde es diese nicht mehr geben ... würde man als erstes von 24 auf tagschicht umstellen und dann weiter überlegen. denn es kommt halt immer drauf an, wieviele einsätze das auto fährt etc ... im 24-std-dienst rechnet sich das auto halt, wenn es mit einem HA und einem zivi/nebnberuflichen/EA besetzt ist ... wäre es standardmäßig mit 2 HA besetzt ... no way man, das würde sich nicht rechnen. deshalb ist diese grundsätzliche frage/aussage "Nehmen EA dem HA die Arbeitsplätze weg ?!" in meinen augen so pauschal völliger quatsch !! das muss man halt für jede wache/jedes fahrzeug separat ausmachen ...

  12. #12
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Du sprichst mir aus dem Herzen.

    Wer soll die Hauptamtlichen denn bezahlen, wenn du rund um die Uhr nur Hauptamtliche fahren lässt, außerdem können Ehrenamtliche meistens genau so gut helfen, wie Hauptamtliche.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  13. #13
    76440 Gast
    naja, diese aussage ist aber auch sehr gewagt !! kommt halt immer drauf an wieviel erfahrung sie haben und wie regelmäßig sie fahren ... denn ein EA, der zb alle 2 monate 1 mal fährt, der kann (in den meisten fällen) beiweitem nicht so gut helfen wie ein HA ... das ist halt einfach die praxiserfahrung die dann fehlt ...

  14. #14
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Bei uns fährt ein Ehrenamtlicher mindestens 3mal im Monat, ist eigentlich auch noch recht wenig, aber es ist immer ein Hauptamtlicher dabei, der von Ehrenamtlichen unterstützt wird.

    Ich habe eine Ausbildung zum RA, habe sogar schon 4Jahre beim RD gearbeitet, und fahre jetzt ehrenamtlich. Von meinen 32 Tagen Urlaub, die ich habe fahre ich mindestens 14 nur Rettungsdienst, und sonst noch Samstags/Sonntags, so komme ich schon auf eine gewisse (leicht Ausreichende) Anzahl von Stunden, in denen ich Erfahrung sammeln kann. Wir haben noch vier Ehrenamtliche, die sich dem Rettungsdienst in solchem Maße zur Verfügung stellen.

    Gruß Stefan!
    Geändert von Florian kommen (11.03.2007 um 21:28 Uhr)

  15. #15
    76440 Gast
    also entweder hast du meine aussage nicht verstanden, oder du bist mit deiner antwort am ziel vorbeigeschossen ;-)

    ich bin selber auch "nur" nebenberuflicher ... okay, ich verdiene mir ein paar € mehr damit als ein EA, aber von meinen schichten her fahre ich auch nicht mehr oder weniger als ein normal engagierter EA. sprich ich habe min. 2 feste schichten pro monat (24er), und je nach ferien oder zeit am WE noch mal was dazu ...

    was ich damit sagen will: ich bin, nur weil ich nebenberuflicher bin, nicht besser als ein normal im RD tätiger EA, aber durch meine doch nicht wenige erfahrung mittlerweile immernoch nicht besser als ein HA ... verstehst was ich meine ?? wie gesagt, sowas is immer alles relativ zu sehen, ausnahmen bestätigen halt die regel ... und wenn ihr's nicht verstanden habt was ich hier geschrieben habe ... dann versuch ich das dann nochma nue zu formulieren ... aber heut nacht gab's wenig schlaf, mir steckt mein dienst noch in den knochen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •