Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Atemschutzüberwachung mit Transponderchip

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Atemschutzüberwachung ist und bleibt Aufgabe des Gruppenführers!
    Nur er hat die Verantwortung für seine Trupps... Er kann die ASÜ delegieren, z.B. an den Melder oder den Maschinisten.
    Zentrale ASÜ ist der letzte Scheiß. Und das sagt jemand der vorher auch ganz klar Verfechter der zentralen ASÜ war und bei einem Einsatz zentrale ASÜ für 6-8 gleichzeitig eingesetzte Trupps machen musste. Es funktioniert einfach nicht. Seitdem ganz althergebracht Fahrzeugbezogen und nur in absoluten Ausnahmefällen zentral.
    Viele Grüße

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Na solange es nur 2 maximal 3 trupps sind, kann das ein "Melder" ja noch gut übernehmen ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    http://www.selectric.de/is-bin/INTER...n&unav=wissen8

    Funktioniert in der Praxis recht gut.
    Allem voran geht eine gründliche Schulung der Einsatzkräfte auf das System.

    Wer statt Laptop lieber die "einfache" Lösung bevorzugt - die ganze Sache gibts auch als stand-alone Blackbox für z.B. den Pumpenbedienstand am Löschfahrzeug.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •