In NDS läufts erstmal genauso. Die Ortswehr stellt eine Liste zusammen, welche Lehrgänge sie braucht, der Stadt-Ausbildungsleiter genehmigt(wegen Verdienstausfall und so), der Kreisbrandmeister reicht an der Schule ein.

Wenn aber mal wieder zu wenige Lehrgänge angefordert wurden ("Die bekommen wir doch sowieso nicht..." so ein Wehrleiter mal zu einem Gruppenführer, der dringend die Ausbildung zum Gruppenführer machen wollte)

-die Landesschulen in NDS ärgern sich übrigens immer wieder über solche Posten-Idioten, weil somit auch vom Land keine Erhöhung der Lehrgangsanzahl erfolgt, es sind ja genug Plätze für die Anmeldungen da..-

kann man entweder hoffen, daß ein anderer den Lehrgang zurückgibt (keine Zeit o.Ä.) oder meldet sich telefonisch bei der Landesfeuerwehrschule, lässt sich dort auf die Warteliste setzten und die rufen einen dann, wenn ein Lehrgangsteilnehmer ausfällt, am Sonntag, meist zwischen 17.00 Uhr und 22:00 Uhr, an und fragen ob du in der nächsten Woche kannst.
Wenn ja, super! Klamotten packen und nächsten Morgen hin! Wenn nicht, wird halt der Nächste auf der Liste von der Schule angerufen! Kosten trägt sowieso das Land!
Nur den Verdienstausfall muß man im Zweifel selber tragen, weil einen ja nicht die Kommune hingeschickt hat und somit sagen kann "das war ein Privatvergnügen, das zahlen wir nicht!"!!
Dem geht man aus dem Wege, indem man vor der Anmeldung auf die Warteliste einen entsprechenden Schrieb an den zuständigen Sachbearbeiter des Ordnungsamtes schickt! Wenn der es genehmigt, dann gibts auch Verdienstausfall!