Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: FMS 32 "POSAG" mit 2-Meter Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Natürlich geht es auch mit nem 2m-Band Funkgerät, egal ob Amateurfunkgerät oder BOS- oder Betriebsfunkgerät, es sollte nur den Frequenzbereich abdecken können und Du mußt aber auch hier den DA schaffen, bzw. das ungefilterte NF-Signal herausführen. Wie das letztlich aussieht bleibt jedem selbst überlassen.

    Ein Scanner ist natürlich komfortabler, auch von den Einbaumöglichkeiten her, aber wollte nur sagen, das es natürlich auch mit nem Funkgerät geht.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    23
    OK. Danke.
    Die Frequenz habe ich ja. Ein BOS 2-Meter Funk mit Audio-Ausgang habe ich auch. Ich kann mir nicht vorstellen das ich unbedingt einen Diskriminator brauch. Wenn ich das richtig verstanden habe hält der im endefekt nur die Lautstärke auf ein gleichbleibendes nivo.
    Dann muß ich mal die passende Lautstärke suchen.
    Kann man sich notfallt so ein Dirkriminator selber bauen? Wie so einen Adapter der einfach zwischen Funke und PC-Eingang hängt?

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Falsch.
    Für Poc32 brauchste den auf jeden fall. mit der lautstärke hat det nischt zu tun.
    Das ist das reine ungefilterte frisch demodulierte NF-Signal. Diese Signal wird auf dem Weg zur Ausgangsbuchse u.a. verstärkt und gefilter und dadurch wird es für poc32 unbrauchbar.
    les dir mal die readme datei zum prog durch, da war das mal anhand einer signalkurve beschrieben.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Das ist so nicht ganz korrekt...es gibt die Möglichkeit mit POC32 und einer normalen Kopfhörerbuchse POCSAG-Signal zu dekodieren!

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Wenns bei Dir klappt, ok. Dann eröffne uns mal diesem Möglichkeit. Man lernt nie aus.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Also:

    es gibt die Möglichkeit mit einem Kabel (Klinke) vom Kopfhörerausgang in den Line-In vom Rechner zu gehen...die Eingangslautstärke nur gerade minimal öffnen...

    die Lautstärke am Scanner auf Halblaut stellen (so jedenfalls am Uniden Bearcat), POC32 starten und so einstellen, dass zwei Eingangspegel vorhanden sind...

  7. #7
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    23
    OK alex_k63. Das Teste ich mal. Wenn das funzt könnt ihr das hier lesen.



    Jonny

  8. #8
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von alex_k63

    die Lautstärke am Scanner auf Halblaut stellen (so jedenfalls am Uniden Bearcat), POC32 starten und so einstellen, dass zwei Eingangspegel vorhanden sind...
    also in den Eigenschaften Soundkarte auswählen und Kanäle auf 2 stellen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •