Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Mehrmalige Wiederholung der 5-Tonfolge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und nur, um den Punkt nicht zu vergessen, das eine 5-Ton-Folge
    2x ausgesendet wird, schreibt die Richtlinie vor, ist also vollkommen
    normal ;) (Und ein AU wird das auch tun, so "hört" man evtl. also 4x dieselbe Folge)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Genau dieses Phänomen kenne ich von einem Alarmumsetzer, das ist absolut normal, kann bei "falscher" FME-Programmierung zu nervigen Daueralarmen führen^^

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von abc-truppe
    Genau dieses Phänomen kenne ich von einem Alarmumsetzer, das ist absolut normal, kann bei "falscher" FME-Programmierung
    zu nervigen Daueralarmen führen^^
    Kannst mir mal erklären was du damit meinst?

    Wie in Gottes Namen, soll eine falsche FME Programmierung zu "nervigen Daueralarmen" führen??? Ein FME empfängt, wie sein Name (Funkmeldeempfänger) schon erahnen lässt, nur und sendet nicht. Bei falscher FME Programmierung löst dieser im schlimmsten nicht aus usw...
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von telemanne
    Kannst mir mal erklären was du damit meinst?
    Du kannst bei dem Quattro (ich glaub der wars... sonst ein anderer *g*) einstellen, dass nur piepsen soll und nicht den Funk aufschaltet...
    Dadurch isser schnell "fertig" und schaltet wieder auf "warte auf alarm" ;)

    Und wenn mit alarmieren durch ist und die ZVEI-Folge dann wieder über den AU kommt, alarmiert er halt nochmal...

    Entsprechende "genial" Programmierte AU's vorrausgesetzt und der is gut ne Minute mit Rumquacken beschäftigt...

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich denke mal, dass das gemeint war ^^

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich denke eher, dass damit die, ich nenn sie mal "Schneeballmethode" gemeint ist.

    Wenn zwei Alarmumsetzer auf die selbe Codierung gestellt sind und der Programmierer hat vergessen mindestens einen so einzustellen, dass er nach Aussendung der Folge für mindestens 1 Minute die selbe Codierung nicht auswertet, so können sich die beiden Umsetzer gegenseitig "hochschaukeln":

    Der Erste empfängt die Codierung und gibt sie wieder aus, der Zweite empfängt und gibt sie wieder aus - so weit OK!

    Wenn nun der Erste nicht gesperrt ist empfängt er die Codierung vom zweiten Umsetzer und sendet sie erneut aus. Genauso geht es mit dem Zweiten. Folge: Die beiden alarmieren sich ständig gegenseitig, bis jemand den Stecker rauszieht.......
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    ballalaika Gast
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich denke eher, dass damit die, ich nenn sie mal "Schneeballmethode" gemeint ist.

    Wenn zwei Alarmumsetzer auf die selbe Codierung gestellt sind und der Programmierer hat vergessen mindestens einen so einzustellen, dass er nach Aussendung der Folge für mindestens 1 Minute die selbe Codierung nicht auswertet, so können sich die beiden Umsetzer gegenseitig "hochschaukeln":

    Der Erste empfängt die Codierung und gibt sie wieder aus, der Zweite empfängt und gibt sie wieder aus - so weit OK!

    Wenn nun der Erste nicht gesperrt ist empfängt er die Codierung vom zweiten Umsetzer und sendet sie erneut aus. Genauso geht es mit dem Zweiten. Folge: Die beiden alarmieren sich ständig gegenseitig, bis jemand den Stecker rauszieht.......

    genau so sieht es aus

  7. #7
    470 Gast
    Hallo,
    Danke für eure Antworten. So ähnlich habe ich mir das auch erklären können.
    Gruss
    470

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich denke eher, dass damit die, ich nenn sie mal "Schneeballmethode" gemeint ist.

    Wenn zwei Alarmumsetzer auf die selbe Codierung gestellt sind und der Programmierer hat vergessen mindestens einen so einzustellen, dass er nach Aussendung der Folge für mindestens 1 Minute die selbe Codierung nicht auswertet, so können sich die beiden Umsetzer gegenseitig "hochschaukeln":

    Der Erste empfängt die Codierung und gibt sie wieder aus, der Zweite empfängt und gibt sie wieder aus - so weit OK!

    Wenn nun der Erste nicht gesperrt ist empfängt er die Codierung vom zweiten Umsetzer und sendet sie erneut aus. Genauso geht es mit dem Zweiten. Folge: Die beiden alarmieren sich ständig gegenseitig, bis jemand den Stecker rauszieht.......
    Und genau aus diesem Grund ist es in Bayern nur zulässig, das jede Kennung einmal im ganzen Landkreis(Region) auf einem Alarmumsetzer sein darf.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    @ballalaika

    willst du jetzt bei jedem Thema einfach sagen ob der auch der Meinung bist oder nicht?

    Oder verstehe ich deine Antwort falsch?

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich meinte es so, dass alarmiert wird, dein Piepser pfeift, der AU alarmiert, dein Piepser nochmal pfeift, ein zweiter AU alarmiert, dein Piepser wieder pfeift etc.
    Und wenn er falsch programmiert ist (keine Rufunterdrückung für ne bestimmte Zeit), düdelt er eben desöfteren, obwohl nur ein Alarm rausging...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •