Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Akkufrage

  1. #1
    Phil_K Gast

    Akkufrage

    Hi!
    Ich habe eine vielleicht etwas dumme Frage zu NiMH-Akkus.
    Welchen Vorteil habe ich von einer höheren Ampere-Zahl? Beschreibt das nicht die "Stromdurchlaufgeschwinigkeit"?
    Sprich bedeutet es, dass eine ein Akku mit einer hohen mAh-Zahl zwar mehr Leistung abgibt, dies aber nicht auf Dauer?
    Bedeutet das im Umkehrschluss, wenn ich einen Akku mit weniger mAh verwende, dieser länger hält, jedoch nicht eine solch hohe Leistung abgibt?

    Zur Erklärung: Ich bin auf der Suche nach den optimalen Akkus für ein Uniden 3500XLT.

    Danke und Gruß,
    Phil

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Hohe Amperezahl= lange Betriebsdauer deines Scanners.
    Ein Akku mit weniger A wird nicht länger halten.
    Wie oft nutzt du den Scanner ? Wenn du ihn häufig nutzt, nimmste normale 2700mAH NiMH Akkus. Steht der Scanner auch mal länger in der Ecke, nimmste Eneloop Akkus. Sind auch NiMH aber entladen sich bei weitem nicht so schnell wie normale NiMH Akkus.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    @Phil_K

    Die „Stromdurchlaufgeschwinigkeit“ ist eigentlich immer gleich. Elektronengeschwindigkeit im Schneckentempo.
    Ein Akku mit höherer Anzahl von mAh hat einfach mehr Kapazität (mehr Elektronenspeicherung)
    Die max. Leitungsabgabe hängt hauptsächlich vom Innenwiederstand der Spannungsquelle ab. Ist aber bei deinem Anwendungsfall irrelevant.
    Was tower911 meint bezieht sich auf dem Leckstrom bzw. Selbstentladestrom des Akku’s.

    Ein Akku mit viel mAh kann einfach Länger seine Arbeit verrichten. ;)

    http://de.wikipedia.org/wiki/MAh

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von tower911
    Wie oft nutzt du den Scanner ? Wenn du ihn häufig nutzt, nimmste normale 2700mAH NiMH Akkus. Steht der Scanner auch mal länger in der Ecke, nimmste Eneloop Akkus.
    Gute Antwort!

    Allerdings läßt sich noch einiges an Geld sparen, wenn man auf die unproportional teureren 2700er Akkus verzichtet und stattdessen maximal auf 2500er, besser noch auf 2300er setzt, da deren Kapazität derzeit noch im Rahmen des technisch halbwegs robust Machbaren liegt.

    2700er altern derzeit noch wesentlich schneller und weisen u.a. deshalb die höhere Selbstentladung auf. Auch stimmt der aufgedruckte Kapazitätswert oft nicht, was in dieser Kapazität sogar bei Sanyo-Akkus des öfteren vorkommen soll.

    Ich selbst setze derzeit in meiner Digicam (Canon Powershot A75) sogar nur 1800er Sanyos ein und bin damit höchstzufrieden, 300 Bilder mit einer Ladung sind kein Problem. Der Reservesatz sind derzeit die genannten Eneloops...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Phil_K Gast
    Hi!
    Ja ich danke euch herzlich für eure Antworten!

    Also ich habe nun 2700er und 2600er von Ansmann ... benutze beide im Wechsel. Damit bin ich bisher recht zufrieden.

    Danke und Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Der Namenlose
    Gute Antwort!

    Allerdings läßt sich noch einiges an Geld sparen, wenn man auf die unproportional teureren 2700er Akkus verzichtet und stattdessen maximal auf 2500er, besser noch auf 2300er setzt, da deren Kapazität derzeit noch im Rahmen des technisch halbwegs robust Machbaren liegt.

    er wollte optimale Akkus. Das er die auch noch günstig haben will, davon sprach er nicht ;-) Aber ich finde die vom Preis Leistungsverhältnis noch ganz ok. ich hab die die sanyos 2700er für 2,30 euro gekauft letztens.
    Und die Kapa. liegt bei mir über 2600 mAh. Zumindest bei der letzten Charge. Die davor weiss ich nicht. Bin eigentlich ganz zufrieden.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ein 2000 mAh Akku kann theoretisch eine Stunde lang einen Strom von 2000 mA(=2A) liefern. Oder auch zwei Stunden 1 A.

    Ein 1000 mAh Akku kann dann eine Stunde lang 1A liefern.

    Klar? :>
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von Max K.
    Ein 2000 mAh Akku kann theoretisch eine Stunde lang einen Strom von 2000 mA(=2A) liefern. Oder auch zwei Stunden 1 A.
    Und ein Eneloop-Akku mit 2000mAh wird das jeweilige Gerät sogar noch länger betreiben können als ein normaler 2000er, da bei den Eneloops die Spannung über den Entladebereich nur wenig einbricht und lange über 1,2V bleibt.

    Somit haben die Eneloops zwar eine nominell geringere Kapazität als die derzeitigen Top-Modelle mit 2700mAh, effektiv wird die Betriebszeit sich aber nicht so drastisch unterscheiden wie die angegebene Kapazität vermuten läßt.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  9. #9
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von tower911
    er wollte optimale Akkus. Das er die auch noch günstig haben will, davon sprach er nicht ;-)
    :-)

    Gut gelesen! Nenn mich halt Sparfuchs...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  10. #10
    Phil_K Gast
    Was kostet die Welt? Geld spielt keine Rolex...!

    Nein im Ernst ... vielen Dank für eure Ausführungen, hat mich sehr weitergebracht. Man lernt ja nie aus ... bekanntermaßen.

  11. #11
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Über Geld spricht man nicht, man hat es ! *gg
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •