Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Stornophone 6000 Unterlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sebastianoh Gast

    Und wie komme ich an diese?

    Und wie komme ich an diese?

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    13
    Ich habe sie im TIF Bildformat auf CD. Ca. 650MB.
    Ich habe ein Stornophone CQM6333.

    400-499 Programiert.

    Was hast Du genau für eins?

    Gruß Daniel

  3. #3
    Dr-Mabuse Gast

    Cqm 6xxxx

    Hi an denen unterlagen wer ich auch ...... xD


    cu Mike

    Storno 6000 auf wunsch proggen kann ich auch .......wer hilfe braucht !
    Geändert von Dr-Mabuse (21.02.2007 um 16:11 Uhr)

  4. #4
    sebastianoh Gast

    Storno 6000

    Zitat Zitat von Hornsk001
    Ich habe sie im TIF Bildformat auf CD. Ca. 650MB.
    Ich habe ein Stornophone CQM6333.

    400-499 Programiert.

    Was hast Du genau für eins?

    Gruß Daniel
    Hallo Daniel,

    ich habe auch ein CQM6333. Mich interessiert vor allem die 5 Ton Auswertung auf einem Kanal und Tonruf 1 und 2

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    13
    Hallo,

    Das mit den Tonruf ist ein Problem. Du müßtest wissen in welchen Bundesland Dein Storno im Einsatz war. Ich kann dir nur sagen die Antwort findest Du in meinen Unterlagen. Ich habe auch die Programiersoftware. Nur die darf ich nicht weitergeben, da ich nur eine Lizenz von Motorola besitze und das ist wirklich eine Rarität und gibt es glaub ich nicht mal mehr bei Oppermann-Telekom.
    Ich habe noch Kontakt in Berlin bei einen ehemaligen Mitarbeiter der mir die Stornos programmiert und auch nach meinen Wünschen umbaut und auch die EEprom´s in 70cm 2m o. 4m brennt auch in PMR u. LPT ist möglich. Ich werd Ihn mal anrufen. Ich hoffe er lebt noch er war 2001 schon 67Jahre aber wie schon gesagt der hat viel Ahnung von den Stornos. Ich berichte weiter, wenn ich erreicht habe. Gruß Daniel

  6. #6
    maraxla26 Gast

    Unterlagen und Programierung

    Moin,

    gibt es die unterlagen eigentlich noch irgendwo, und kann mir jemand so einen für kleines Geld Programmieren?

    Besonders den Anschlussplan für die hintere Buchse interessiert mich mal. da ich meins mal testen würde ob es überhaupt noch lebt!!

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hier die Belegung:



    Gruss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	storno6000-buchse.jpg 
Hits:	748 
Größe:	56,4 KB 
ID:	8256  
    Gruss Flo

  8. #8
    maraxla26 Gast
    jetzt läuft es wenigstens, wie finde ich den jetzt raus auf welchen frequenzen es läuft, es hat scheinbar 3 kanäle

    Moin,

    danke der sehr schnellen und freundlichen Hilfe von Florian 40 habe ich mein Gerät, was Uhrzeiten im Keller verschollen war wieder gefunden, eigentlich müsste das ein Vorkriegsmodell sein aber das nur so am Rande.

    Leider ist die Typenbezeichnung sehr zerkratzt durch den Wechselrahmen aber das folgende konnte ich Entziffern:

    Zeile 1
    Typ COM6333S

    Zeile 2
    REV A

    Beim einschalten kommt der Selbsttest nehme ich an, dann ein beep und dann ist es Empfangsbereit.

    Im Display steht folgendes

    C1 A S9

    gelegentlich rauscht es wenn ich den Lautsprecher einschalte, liegt wohl an meinen Rechnern...

    Kanäle 1-3 sind wohl belegt bei 4 sagt er illegal Chanel.

    Meine Frage:

    Wie viel Aufwand ist nötig, sofern das überhaupt möglich ist um den 4m Bereich des BOS zu empfangen? Senden ist nicht von Nöten?
    Geändert von Quietschphone (19.05.2008 um 22:01 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •