schöne Begriffe nur muss dies mir auch erklärt werden...
was brauch ich, Kosten, Programme....
schöne Begriffe nur muss dies mir auch erklärt werden...
was brauch ich, Kosten, Programme....
Wenn meine Vermutung stimmt, was dein Vorhaben angeht:
Webserver: Apache (www.apache.org) - kostenlos
Zertifikat: Verisign.de (oder eigenes per OpenSSL (www.openssl.org) erstellen)
Erklärungen: www.google.de, Suchworte "SSL Apache einrichten"
Wenn meine Vermutungen nicht richtig waren: Bitte definieren Sie die Art des medizinischen Notfalls ... erm, ich meine, was du vorhast..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
ok danke da werde ich mal etwas experimentieren.
nur nochmals für mich zum Verständnis:
Wie rufe ich dann meinen PC von unterwegs auf?
Wie wird dann das SSL Zertifikat bestätigt wenn ich irgendwo auf der Welt an einem internetfähigen PC sitze?
Gruß Johannes
Den "PC aufrufen" ... WAS meinst du konkret damit ?
Wählen Sie: SaMBa, FTP, HTTP, VPN, SSH, Telnet, uvm
Das SSL-Zertifikat wie bei jedem anderen Server auch, mit
dem du eine gesicherte Verbindung eingehst, nach prüfen
ob es das richtige Zertifikat ist, es gültig ist und die Adresse
stimmt, durch klick auf "Ok".
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hi!
Das brauche ich:
Vorraussetzungen Webserver:
- Webserver
- MYSQL ab 4.0
- PHP ab 4.0 (Pear-Klassen benötigt)
- Cronjobs (Unwetterwarnung, etc)
- am besten ist es, wenn der Server frei konfigurierbar ist
die Verbindung soll dann SSL gesichert sein.
Nun sitze ich an eine PC und möchte auf meinen Server zugreifen. Gebe ich da dann irgendeine IP ein im Browser oder wie muss ich mir das vorstellen?
Kommt ne Passwortabfrage und so verifiziere ich mich?
Kann es sein, dass du da was falsch verstanden hast? Die SSL-Verschlüsselung sorgt für eine sichere Verbindung gegenüber Dritten, sichert aber nicht den Zugriff auf deinen Server. (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Transport_Layer_Security)Zitat von cycoso
Die Zugriffssicherung deines Servers fängt bei .htaccess an und hört bei VPN auf.
Gruß,
Sebastian
Aber so kommen wir Schritt für Schritt der Sache näher ;)
Wie DaRake schon sagt, SSL ist zur verschlüsselung und AUTH machste
am einfachsten mit .htaccess ;)
Zur Erreichbarkeit: Ja, die (vermutlich dynamische) IP wird eingegeben..
Hier kann man durch Dienste wie Dyndns (www.dyndns.org) automatisch
die richtige IP nach der Form "meinrechner.dyndns.org" erreichen..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)